Waidhaus
10.03.2019 - 15:01 Uhr

Frauen bei den Siedlern auf dem Vormarsch

Es ist das Wochenende der Frauen. Nach einer erstmals weiblichen Vorsitzenden bei der CSU steigt die Quote bei den organisierten Siedlern am Internationalen Frauentag auf stolze 50 Prozent.

Der neue Vorstand stellt Harald Koller und Uwe Dahme als Stellvertreter an die Seite von Wolfgang Götz. Ludwig Bauriedl, Josef Ach, Karin Fuchs, Ingrid Strehl (von rechts) und Lisa Meier (links) arbeiten im Vorstand mit. Bild: fjo
Der neue Vorstand stellt Harald Koller und Uwe Dahme als Stellvertreter an die Seite von Wolfgang Götz. Ludwig Bauriedl, Josef Ach, Karin Fuchs, Ingrid Strehl (von rechts) und Lisa Meier (links) arbeiten im Vorstand mit.

Schon in der Jahreshauptversammlung zeigte sich ein üppiges Interesse an der nächsten Zusammenkunft. Die Siedlergemeinschaft greift das Thema "Pflegeheimunterbringung mit Heranziehung der Unterhaltspflichtigen" auf. Verwaltungsbeamter Wolfgang Hahn aus Amberg informiert am Freitag, welche Kosten im Fall einer Heimunterbringung von Angehörigen auf die Betroffenen zukommen können und was dabei zu beachten sind. Beginn ist um 19 Uhr in der Gaststätte "Alte Post", wo die Mitglieder am Wochenende einen neuen Vorstand wählten.

Einen Ausflug zu den Gartentagen in Regensburg mitsamt Strudelfahrt peilen die Siedler am Sonntag, 29. Juni, an. Im September soll endlich die erste Pilzexkursion stattfinden. "Geschenke aus der Küche" verspricht Hauswirtschafterin Monika Schnupfhagn beim Kochkurs im Oktober.

In Vertretung von Heike Bauriedl informierte ihre Vorgängerin Lisa Meier über die finanzielle Situation des Ortsverbands. Vorsitzender Wolfgang Götz bat seinen Stellvertreter Uwe Dahme und Bürgermeisterin Margit Kirzinger um Assistenz bei den vielen Ehrungen. Für 40 Jahre gingen goldene Nadeln und Urkunden an Ludwig Bauriedl, Karin Fuchs, Harald Koller, Franz Planner, Brigitte Gilch, Renate Reichenberger und Johann Zetzl.

Nicht minder dankte der Vorstand Roland Friedl und Anneliese Lang für 30-jährige Mitgliedschaft. Seit 20 Jahren halten Stephan Ach, Manfred Horn, Sieglinde Fritz, Manfred Horn, Siegfried Wolf, Konrad Zetzl, Edwin Mathy und Jürgen Mensch die Treue. Ehrungen für zehnjährige Zugehörigkeit schlossen sich durch zweiten Bürgermeister Markus Bauriedl, Gisela Dierl und Josef Schmucker an.

Gleich im Anschluss führten die beiden Bürgermeister Regie bei den Neuwahlen. Vorne dran bleiben mit einstimmigen Ergebnissen Wolfgang Götz, Uwe Dahme und Harald Koller. Kassiererin Heike Bauriedl und Schriftführerin Ingrid Strehl ergänzen den Vorstand, während Josef Ach und Franz Strehl als Kassenprüfer zur Verfügung stehen. Das neue Beiratsteam besteht aus Ludwig Bauriedl, Roland Friedl, Johann Baumgartl, Renate Reichenberger, Lisa Meier und Karin Fuchs. Einziger Bezirksdelegierter ist Uwe Dahme.

Mit Blick auf die Neugewählten attestierte der alte und neue Vorsitzende seiner Mannschaft große Ausgewogenheit, nachdem die Frauenquote nach bislang 40 Prozent nun auf die Hälfte gesteigert worden sei.

"Ihr seid in vielen Bereichen tätig, bis hin zum Kulinarischen", lobte die Bürgermeisterin die Siedler und gestand: "Wir sind als Gemeinde immer froh, wenn Leben in den gemeindlichen Gebäuden ist." Hierfür würden diese gerne zur Verfügung gestellt.

Im Namen von Vorsitzendem Tobias Kirner (Vereinsgemeinschaft) dankte Kirzinger für die Mitwirkung im Kartell durch Arbeitseinsätze und Aktivitäten, ganz besonders für die fast nicht überschaubare "Wahnsinns-Tombola" mit so viel Selbstgebastaltetem und Selbstgemachtem. Ans Herz legte die Rathauschefin den Siedlern einen Blick auf die in Kürze anstehende Versteigerung von Fundsachen. "Wir haben viele Geräte, eventuell ist etwas für euch dabei."

Zur Refom der Grundsteuer referierte stellvertretender Bezirksvorsitzender Arthur Weber aus Neustadt. Dem Zweigverband dankte er für "so viel Interesse am Mitwirken in der Gemeinde Waidhaus".

Um genügend Arbeitskräfte für den Ausschank beim Bürgerfest am Samstag, 20. Juli, bat der Vorsitzende kurz vor dem offiziellen Ende der Tagung. Mit "gut geglückt" bezeichnete er seine "ersten Gehversuche" nach der Übernahme der Führung vor zwei Jahren. Sorgen bereite ihm, Nachfolger für die älteren Vorstandsmitglieder zu finden, nachdem mehrere davon geäußert hätten: "Zwei Jahre noch, aber dann ist Schluss." Er bat deshalb eindringlich, diese Periode zu nutzen, um nicht nur neue Geräte zu erhalten, sondern auch neue Mitglieder.

Viele Jahre bei der Siedlergemeinschaft sind Roland Friedl, Harald Koller, Markus Bauriedl, Gisela Dierl, Franz Planner und Manfred Horn (von rechts) sowie Karin Fuchs und Ludwig Bauriedl (von links). Bild: fjo
Viele Jahre bei der Siedlergemeinschaft sind Roland Friedl, Harald Koller, Markus Bauriedl, Gisela Dierl, Franz Planner und Manfred Horn (von rechts) sowie Karin Fuchs und Ludwig Bauriedl (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.