Der TSV Waidhaus ist sportlich und gesellschaftlich vielseitig unterwegs. So war die Mitgliederversammlung am Sonntag im Hans-Sommer-Sportheim gekennzeichnet von positiven Berichten. Für die TSV-Familie gab es Lob von Bürgermeister Markus Bauriedl. Ob Fasching, Preisschafkopf oder Gartenfest: Laut Manfred Schneider waren die eigenen Aktionen auf große Resonanz gestoßen. Der Vorsitzende blickte auch auf die Teilnahme an Veranstaltungen zurück. Besonders dankte er allen an der Pflege der Sportplätze und des Sportheims Beteiligten.
„So stellen wir mit einem Durchschnittsalter von Anfang 20 eine der jüngsten Mannschaften in der A-Klasse“, wies Reinhold Strobl auf den für die aktuelle Saison stark verjüngten Kader der „Ersten“ hin. Seinen Worten zufolge belegt die Spielgemeinschaft mit dem SV Pfrentsch und der DJK Neukirchen derzeit den dritten Tabellenplatz. „In der aktuellen Saison läuft es besser“, kommentierte Strobl die Situation der Zweiten Mannschaft. „Aktuell steht Rang neun zu Buche.“
Im Nachwuchsbereich hat der TSV erneut je zwei F- und E-Junioren-Teams gemeldet. Dazu kommen D-Junioren (Spielgemeinschaft mit dem TSV Eslarn und der SpVgg Moosbach) sowie C-Junioren mit Eslarn. „Alle Mannschaften spielen in einer Qualifikationsgruppe“, sagte Strobl. Er hob die Arbeit der rund 15 Trainer und Betreuer im Nachwuchsbereich hervor.
Bei den „Alle-Neun“-Keglern sind fünf Teams im Einsatz. Laut Thomas Wild belegt die „Erste“ in der Bezirksoberliga derzeit den neunten Platz. Dazu kommen die Zweite Mannschaft in der Kreisliga (5.), die Frauen in der Bezirksliga (9.), die U18 in der Kreisliga (3.) und die U14 in der Kreisliga (Tabellenführer). „Die Erste Mannschaft und die Frauen kämpfen um den Klassenerhalt“, sagte der Spartenleiter. Engagiert hatte sich auch die Gymnastik-Abteilung. Daniela Roth blickte dabei vor allem auf die „Gymnastik für Frauen“ mit Irmgard Schwarzmeier zurück und freute sich über den großen Zuspruch.
Für 25-jährige Treue zum TSV zeichnete Schneider mit dem Ehrenzeichen in Silber Eva Balk, Christan Karl, Lisa Liebl, Daniela Roth, Josef Spitzner und Manuel Strobl aus. Gold für 40 Jahre ging an Anton Brückner, Gerhard Hanauer, Josef Hitzler, Ingrid Hösl, Silke Karl, Elisabeth Meier, Christine Nistler, Thomas Prem, Peter Stockerl, Reinhold Strobl, Bettina Warta, Johannes Wolf, Johann Zeug und Manfred Zwick. 50 Jahre (Gold) dabei sind Johann Baumgartl, Anton Binder, Dr. Josef Fraunholz, Albert Kirzinger, Hannelore Kunz, Anton Nistler, Irmgard Schwarzmeier, Inge Stöckl, Horst Wilka und Johann Zetzl. 60 Jahre (Gold) sind es bei Richard Jung, Josef Mathy, Hermann Stauber und Eberhard Stöckl. Seit 70 Jahren (Gold) zählen Robert Lindner und Manfred Randig zu den Stützen des TSV.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.