Die neuen digitalen Schießstände im Bergschlößl auf dem Bühl lockten die Gaujugend in ansehnlicher Zahl zur Teilnahme am Pokalschießen. Die moderne Anlage ermöglichte unterschiedliche Variationen und erwies sich durch die automatische Umstellung der Scheibengröße als großer Pluspunkt. Als Ausrichter freute sich der Schützenverein 1864 über jeden jungen Teilnehmer. Beim lokalen Sportleiter Rudolf Grundler junior liefen alle Fäden zusammen. So lag an ihm am Sonntag auch die Bekanntgabe und Kür der Gewinner. Jugendbetreuerin Brigitte Krämer assistierte ihm bei der Ausgabe der Trophäen, Sachpreise und Pokale.
Der Preis für die meisten Teilnehmer ging an den Schützenverein Waldthurn. Als größten Pokal konnte St. Thomas aus Oberlind die Gautrophäe durch die Ergebnisse von Christine Beierl, Sophie Licha und Andreas Bäumler in Empfang nehmen. Wettkämpfe auf der Grundlage unterschiedlicher Teiler hoben die Spannung während des Turniers. Als Gewinner unter den 50 Jungschützen gingen Niklas Wild, Valentina Stahl, Niklas Zahn und Sophia Kleber hervor.
Die 15 Sachpreise auf die Glücksscheibe holten sich Jakob Thomez, Christoph Bock, Jonas Pühler, Johannes Reber, Sofie Krämer, Maria Distner, Sabine Beierl, Julian Brenner, Christina Beierl, Julius Kellner, Elias Kleber, Niklas Bauer, Mark Asmus, Lena Weiss und Josef Distner. Über hochwertige Pokale durften sich Magdalena Grünbauer, Sophia Kleber, Alexander Bock, Pascal Sier, Sophie Licha und Andreas Bäumler freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.