Hoffnung auf baldige Fertigstellung der Kindergartenerweiterung in Waidhaus

Waidhaus
17.01.2023 - 16:05 Uhr

Verzögerungen bei der Kindergartenerweiterung sind ein großes Thema in der Pfarrei Waidhaus. Für mehr Freude sorgte eine erfolgreiche Sammelaktion.

Auch Pater John Gali (links) und Bürgermeister Markus Bauriedl (rechts) verfolgen aufmerksam die Stellungnahme zu den Verzögerungen beim Kindergartenbau durch Kirchenpfleger Siegfried Zeug.

Interessiert lauschte viel Publikum am Freitagabend bei der Jahresabschlussfeier der Pfarrei Waidhaus den Ausführungen der Verantwortlichen. Sprecher Josef Kleber übernahm aus Reihen des Pfarrgemeinderats die Moderation im Gemeindezentrum des Rathauses. Er verwies auf die stolze Zahl von 700 Paar Schuhen, die vor rund einem Jahr bei einer Sammelaktion zusammenkamen. Eine Wiederholung kündigte er in wenigen Tagen an. Eine Sonntagskuchen-Aktion ist am 4. Februar geplant.

Kirchenpfleger Siegfried Zeug übernahm den Part zur Kindertagesstätte Sankt Emmeram. "Als seinerzeit die Marktgemeinde an uns mit dem Vorschlag zu einer Erweiterung herantrat, konnten wir gar nicht anders, als zuzustimmen." Jene damals vorgebrachte "sehr, sehr hohe Förderung durch das Land Bayern" habe den Ausschlag für die Entscheidung gegeben. Zuerst habe man an eine Erweiterung des Dachgeschosses im bestehenden Gebäude gedacht. Kosten: rund 400.000 Euro.

"Schnell wurde dieser Dachausbau aus verschiedenen Gründen wieder verworfen und es begann die Planung eines Erweiterungsbaues und ebenso schnell war das Ganze ein Millionenprojekt", sagte Zeug. Nun habe sich der Architekt gemeldet und eine Stellungnahme abgegeben. Die derzeit noch offenen oder laufenden Gewerke Trockenbau, Bodenbelag, Innentüren, Heizung und Sanitär lägen leider nicht mehr im geplanten Zeitrahmen. Als Gründe für die Verzögerungen seien der Kirchenstiftung Materialengpässe, Personalausfälle und Lieferschwierigkeiten bei Lüftungsgeräten, Wärmepumpen und anderen Produkten genannt worden.

Auch die aktuell allgemein schwierige Gesamtlage habe dazu geführt, dass der ausgelotete Zeitplan nicht realisiert werden konnte. Nach dem augenblicklichen Stand der noch offenen Leistungen könne mit einer Ausführung der restlichen Arbeiten für die komplette Fertigstellung und dem Einzug erst Ende Februar gerechnet werden.

Weil ihm in der Zwischenzeit so manche Stimme mit der Aussage "so viel Geld für einen Kindergarten" zu Ohren gekommen sei, nahm der Kirchenpfleger auch hierzu Stellung: "Finanziert wird diese Maßnahme vom Freistaat Bayern, von der Diözese Regensburg, von der Marktgemeinde Waidhaus und der Kirchenstiftung Sankt Emmeram und natürlich von wem noch? Von Ihnen." Mit den Abgaben und Steuern seien auch alle Zuhörer dabei. "Mit jedem Stück Kaugummi und mit jeder Scheibe Brot zahlen wir Steuern, und das insgesamt nicht wenig."

Doch damit wollte Zeug nicht unbedingt Kritik üben "So möchte ich sie alle beruhigen, auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen den Sicherheitsstandard und auch den Komfort eines optimalen Kindergartens genießen. Das steht ihnen zu." Gemeinsam mit allen Beteiligten, Verantwortlichen und dem Architekten hoffte Zeug deshalb auf eine baldige Fertigstellung des ersten Bauabschnitts. "Sofort nach dem Umzug der Kinder in den Neubau geht es weiter mit Bauabschnitt II, dem Abbau der Container und der Errichtung eines Gebäudes in Festbauweise."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.