Die Bilanz bei der Hegeschau von Landratsamt und der Kreisgruppe Vohenstrauß im Bayerischen Jagdverband im Kultursaal Waidhaus fällt gut aus. Mit einer Hundevorführung und Wildtierkunde gaben die Jäger den Grundschülern bereits am Freitag einen Einblick in ihre Arbeit. Zudem war auch der Kreisfischereiverein vor Ort. Am Sonntag durfte sich die Öffentlichkeit über die fünf Hegegemeinschaften in der Kreisgruppe mit Vohenstrauß, Waidhaus, Eslarn, Tännesberg und Leuchtenberg informieren lassen, die 82 Reviere mit einer Rehwildfläche von 38.400 Hektar betreuen.
Kreisgruppenvorsitzender Christian Ertl aus Vohenstrauß und Hegeringleiter Michael Kraus aus Pleystein legten detaillierte Zahlen vor. Außerdem verlieh Ertl an Eduard Forster aus Eslarn die Bläsertreuenadel in Gold, denn er gehört seit 40 Jahren zu den Grenzlandjagdhornbläsern und ist seit 38 Jahren ununterbrochen Hornmeister, also Leiter der musikalischen Gruppe.
Die Hegegemeinschaft Waidhaus mit ihrem Leiter Anton Schwarzmeier erntete viel Lob für die Ausrichtung der Veranstaltung. Gastredner war Kreisobmann Josef Fütterer vom Bayerischen Bauernverband, der die Zusammenarbeit zwischen Jägern und Landwirten lobte, aber auch den Wolf als zunehmendes Problem für die Allgemeinheit bezeichnete.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.