Waidhaus
08.08.2023 - 09:36 Uhr

Kinder erleben Abenteuer auf dem Bauernhof in Waidhaus

26 Kinder erlebten im Rahmen des Waidhauser Ferienprogramms einen aufregenden Tag auf dem Bauernhof. Die Veranstaltung unter dem Motto "Landwirtschaft früher und heute " wurde von dem CSU Ortsverband Waidhaus und der Familie Reichenberger gemeinsam organisiert. Die Verantwortlichen begrüßten die teilnehmenden Kinder und Eltern herzlich, darunter Bürgermeister Markus Bauriedl und die Jugendvertreterin Elisabeth Träger-Greß. Unterstützt wurde das Programm von engagierten Helfern, darunter die Markträte Nicole Hoch, Josef Kleber, Maria Reichenberger Hösl, Ewald Zetzl, Silvia Kleber, Nadine Böhmler, Martina Hoch und Dominik Zintl, sowie die Familie Reichenberger. Der erste Stopp führte auf den Hof von Martin und Ramona Reichenberger. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, die Vielfalt der Tiere eines Bauernhofs kennenzulernen – von Katzen über Enten bis hin zu Rindern, Schweinen und sogar Schwalben.

Nach einem halbstündigen Fußmarsch setzte sich der Tag auf der neu errichteten Stallung am Pfälzerhof von Landwirt Martin Reichenberger fort. Hier warteten eine Reihe aufregender Aktivitäten auf die Kinder. Während eine Gruppe beim Basteln kreativ wurde, erhielt die andere Gruppe eine Einführung in die Welt der Traktoren. Ebenfalls erlebten die Kinder die traditionelle Technik des Mähens mit der Sense. Das gemähte Gras durfte anschließend an die Schafe verfüttert werden. Ein Highlight des Tages waren zweifellos die Traktorfahrten. Der Tag endete mit einem kleinen Geschenk der Landwirtsfamilie für jedes Kind als Erinnerung an die spannenden Erlebnisse auf dem Bauernhof. Ortsvorsitzende Nicole Hoch dankte den Organisatoren, Helfern und den Gastgebern auf den Bauernhöfen herzlich für ihre Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.