„Koch doch!“ Der Aufruf des AWO-Ortsvereins war auf große Resonanz gestoßen. An drei Samstagen war für Mädchen und Jungen „Rühren, Schnippeln und Kochen“ im Hause von Sieglinde Riedl angesagt. „Die insgesamt 15 Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache“, zog die Vorsitzende ein überaus positives Resümee über die jeweils von 10 bis 14 Uhr über die Bühne gegangenen Kochstunden.
Ob Kartoffelsuppe, Knoblauchwürfelbrot, Spaghetti Carbonara, paniertes Hähnchenschnitzel, dazu Gurkensalat, als Nachspeise Pfannkuchen mit Vanilleeis und für den Nachmittagskaffee Marmorkuchen: „Die Kinder haben alles selbst zubereitet“, zollte ihnen Riedl ein dickes Lob. Dass sie nach getaner Arbeit ihre Werke auch gemeinsam verspeist hatten, war natürlich selbstverständlich. Im Übrigen war es für die AWO-Chefin nicht die erste derartige Aktion; und es dürfte auch nicht die letzte gewesen sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.