Waidhaus
04.09.2018 - 08:29 Uhr

Kinder stürmen Waidhauser Fußballplatz

Drei anstatt zwei Halbzeiten beim Fußball? Bei einer Begegnung wird dieses Novum am Samstag Wirklichkeit. Der Grund liegt auf der Hand: Viele Kinder wollen beim dritten Sporttag der JFG Oberpfälzer Grenzland dabeisein.

100 Kinder und Jugendliche zeigen sich beim Sporttag der JFG Oberpfälzer Grenzland vor allem von ihrer fairen Seite. Bild: fjo
100 Kinder und Jugendliche zeigen sich beim Sporttag der JFG Oberpfälzer Grenzland vor allem von ihrer fairen Seite.

(fjo) Bei deutlich kühleren Temperaturen als in den letzten Wochen fand bei freiem Eintritt der dritte Sporttag der JFG heuer erstmals beim TSV Waidhaus statt. Zumindest konnte das große Treffen regenfrei ablaufen, ein Partyzelt für rund 100 Personen war aufgebaut worden. Rund um das gesamte TSV-Areal blieb kein einziger Parkplatz frei und nicht nur auf den Fußballplätzen wuselte es nur so von Menschen aller Altersschichten.

Als einer der Hauptorganisatoren im Vorfeld schenkte sich Fußball-Abteilungsleiter Bernhard Meckl auch beim gemeinsamen Sporttag keine Auszeit. Über all die Stunden des großen Events leistete er als Grillchef einen enormen Beitrag in der Imbissbude. Gleich zum Beginn stellten sich die annähernd 100 Kinder und Jugendlichen mit ihren jeweiligen Mannschaften einem großen Publikum unter viel Beifall vor. Unter die vielen Jungs mischte sich eine kleine Schar fußballbegeisterter Mädchen.

Dann stand die „schönste Nebensache der Welt“ im Mittelpunkt. Die Mannschaften spielten auf den drei Plätzen des Sportgeländes jeweils parallel, wobei die „Kinder-Arena-Waidhaus“ ihrem Namen alle Ehre machte. Für die Spiele konnten sehr gute Gegner gordert werden, so dass sich ausnahmslos spannende und hochklassige Spiele entwickelten. Die zahlreichen Zuschauer, darunter jede Menge Eltern und Geschwister, feuerten ihre Mannschaften dabei stets lautstark an.

Enttäuschung schwang bei den Mannschaften der E1-, A- und B-Junioren mit. Alle drei mussten die kurzfristige Absage der Gegner nur wenige Stunden zuvor hinnehmen und konnten daher ersatzweise lediglich eine Trainingseinheit absolvieren. Wesentlich mehr Glück hatten die F-Junioren der JFG. Zum ersten Mal trafen und sahen sich die künftigen Spieler dieser Mannschaft, die zuvor nur in ihren Heimatvereinen gemeinsam trainierten. Auch in dieser Altersklasse gehen der TSV Eslarn, die SpVgg Moosbach und der TSV Waidhaus nunmehr gemeinsame Wege. Andererseits zeigte sich dadurch eine richtig gute Spielerdecke.

Um dennoch allen jungen Akteuren dieser Gruppe die Chance zum Mitspielen zu ermöglichen, dehnte Schiedsrichter Reinhold Strobl in Absprache mit allen Betroffenen das Spiel auf drei Halbzeiten aus. Da war der Spaß gleich noch größer, da das „Dabeinsein“ bei weitem nicht das Gleiche, wie das Mitspielen war. JFG-Vorsitzender Markus Wild bescheinigte am Ende - trotz der Absagen und der frischeren Temperaturen - allen Helfern und Spielern das Gelingen eines extrem erfolgreichen Sporttags und dankte allen Ehrenämtlern für ihren Einsatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.