Die Ferienaktion der UWG Waidhaus ist auf große Resonanz gestoßen. „Schön, dass ihr gekommen seid“, freute sich Erika Grötsch über die 20 Mädchen und Jungen, mit denen die Waldpädagogin auf Erlebnistour im Waldgebiet „Föhra“ ging. Bei der Veranstaltung band sie die Kinder aktiv mit in das Geschehen ein. So erfuhren sie Wissenswertes über den Wald als Erholungsort und dessen Bedeutung für den Klimaschutz. Aber auch für die Industrie ist der Wald wichtig, wenn aus Bäumen Möbel oder Brennholz entstehen. Die Ferienkinder hörten aufmerksam zu, als es darum ging, welche Tiere im Wald leben.
Waldpädagogin Grötsch war begeistert über das Interesse der Kinder. „Sie begreifen die Informationen schnell“, freute sie sich. „Sie wissen, wofür der Wald da ist, und dass man ihn schützen muss.“ Ob bei der Barfußraupe, beim Beerensammeln oder direkt am Ameisenhaufen sahen sie, welch interessanter und abwechslungsreicher Ort der Wald mit allen seinen Pflanzen und Tieren ist. Die verschiedenen Spiele weckten außerdem das Interesse am Erlebnisort Wald. Nicht fehlen durfte auch eine spannende Geschichte zum Thema Ameisen. Schließlich erhielt jedes Kind eine "Wald-Medaille" in Form einer Baumscheibe mit dem eigenen Namen.
Zur Stärkung gab es zum Abschluss Würstchen, Stockbrot und Kartoffeln. Riesenspaß machte den Kindern auch Floßfahrten unter Aufsicht auf dem Weiher. „Es war eine wunderschöne Aktion“, bedankte sich Grötsch auch bei allen fleißigen Helfern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.