Zwischen 1966 und 1994 gab der einstige Verwalter des Staatsguts Pfrentschweiher hier und später im Lehrbetrieb in Almesbach Melkkurse und Unterricht zur Viehhaltung. Am Freitag feierte der Senior seinen 90. Geburtstag bei Christa Schwarzmeier im Gasthaus „Zur Linde“.
Das Wissen und die Ausbildung rund um die Landwirtschaft hatte den gebürtigen Schlesier 1966 an die böhmisch-bayerische Grenze verschlagen. 18 Jahre lang verwaltete er das Staatsgut Pfrentschweiher, bis es Almesbach angegliedert wurde. Dort war er bis zur Pensionierung noch weitere zehn Jahre als Ausbilder tätig.
Im Jahr 1955 hatte das Geburtstagskind seine aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Ehefrau Brigitte in Mainburg in der Hallertau geheiratet. Eine Tochter und ein Sohn entstammen mitsamt Enkelsohn Martin der bald 65 Jahre währenden Ehe. Seit kurzem erfreut sich der Jubilar seiner wiedergewonnenen Mobilität durch einen Elektroscooter. Das Mitmachen an den Aktivitäten des Trägervereins der ökumenischen Autobahnkirche gestaltet sich für ihn dadurch wieder wesentlich einfacher.
Schon seit 1975 hält Labitzke dem Spickerverein „Rotpfeil“ die Treue, weshalb die gesamte Vorstandschaft um Chef Eugen Woppmann junior zur geselligen Geburtstagsparty eingeladen war. Gleiches galt für den OWV-Zweigverein Pfrentsch mit Vorsitzendem Andreas Neuber. Für die Marktgemeinde Waidhaus übermittelte Bürgermeisterin Margit Kirzinger mit original Waidhauser Pralinen und einer Ehrenurkunde die Glückwünsche zum runden Jubiläum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.