Darüber hinaus zeigte sich ein wesentlich geringeres Aufkommen an Interessenten. Ein üppiges Angebot weiterer Veranstaltungen in der Umgebung und ein richtig heißer Sommertag waren wohl die Gründe. Der Regional- und Kunsthandwerkermarkt bot von der Frühschoppenzeit bis zum späten Nachmittag ein ansehnliche Auswahl. Unter dem Motto „Vielfalt aus der Region“ lag der Schwerpunkt auf Erzeugnissen aus Waidhaus und dem Umland. Über den ganzen Marktplatz hinweg dehnten sich die Marktstände rund um das Kriegermahnmal aus.
Nach der Sonntagsmesse spielte das Vereinsorchester des Musikvereins zum fröhlichen und schwungvollen Standkonzert auf. Dabei eröffnete Bürgermeisterin Margit Kirzinger offiziell den Jahrmarkt. Auf den angebotenen Sitzgelegenheiten nutzten vor allem die Gottesdienstbesucher die Gelegenheit zum Frühschoppen unter freiem Himmel. Zu einer frisch gezapften Maß oder Halben ließ sich das Publikum irgendetwas aus der reichhaltigen Speisenauswahl drumherum noch einmal so gut genießen.
Die Marktgemeinde als Veranstalter sorgte für ausreichend Unterhaltung zwischen den vielen Marktbuden, sowohl an schattigen, als auch sonnigen Plätzen. Eine ausreichende Palette an warmen Mahlzeiten ermöglichte im Anschluss einen nahtlosen Übergang, auch das Mittagessen auf dem Marktplatz zu genießen. Zusätzlich boten die Gaststätten in Waidhaus zum Markttag eine besondere Mittagskarte zum vermehrten Gästeaufkommen an. In den Nachmittagsstunden flaute das Besucheraufkommen aber deutlich ab.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.