Waidhaus
28.04.2023 - 10:34 Uhr

Markus Bauriedl weiter an der Spitze der UWG Waidhaus

Markus Bauriedl (stehend, Mitte) bleibt Vorsitzender der UWG Waidhaus. Bild: pi
Markus Bauriedl (stehend, Mitte) bleibt Vorsitzender der UWG Waidhaus.

„Es ist schon immer mein Motto: Nicht auf den erreichten Lorbeeren ausruhen! Es geht immer noch besser und weiter. Also den Blick nach vorne richten und weiterhin ehrgeizig sein!“ Markus Bauriedls Befürchtung, dass die Mitglieder der UWG diesen Punkt schon nicht mehr hören könnten, blieb in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag im Gasthaus „Pfälzerhof“ aus. Schließlich möchten alle zu einer Weiterentwicklung des Marktes Waidhaus mit beitragen.

Es sind inzwischen 54 Mitglieder, worüber sich der Vorsitzende freute. Laut Bauriedl waren es 2013 noch 24 und jeweils drei Jahre darauf 36 und 44 Mitglieder gewesen. „Seit der Jahreshauptversammlung am 7. November 2019 sind zehn dazugekommen“, ließ er wissen. „Leider konnten wir wegen der Corona-Pandemie nur zwei UWG-Treffs abhalten“, blickte Bauriedl zurück. Diese waren seinen Worten zufolge mit mindestens 20 Teilnehmern immer sehr gut besucht. „Sie sind für die Zukunft sehr wichtig“, sagte der seit drei Jahren amtierende Bürgermeister. „Wir möchten unsere Mitglieder und interessierten Bürger über die aktuelle Gemeindepolitik informierten und mit ihnen diskutieren.“ Im Dank eingeschlossen war auch die Zusammenarbeit mit der Wählerliste Pfrentsch. Bauriedls Rückschau beinhaltete neben den kommunalpolitischen Aktionen unter anderem das Kinder-Ferienprogramm unter der Regie von Erika Grötsch oder den Weihnachtsmarkt.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Markus Bauriedl, Stellvertreterin Erika Grötsch, Schriftführer Ulli Theiß (neu), Kassier Konrad Zetzl, Organisationsleiter Josef Schmucker, Beisitzer Lukas Kick, Michael Müller-Sauer, Vanessa Sauer, Susanne Theiß (alle neu), Gerhard Blöderl, Andreas Hartung, Jochen Randig, Hermann Schmidt und Armin Theiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.