Waidhaus
06.03.2019 - 08:14 Uhr

Wieder mehr Trauungen in Waidhaus

Die Einwohnerzahl der Marktgemeinde Waidhaus pendelt sich nach herben Verlusten auf ein gerade noch akzeptables Niveau ein. In der katholischen Pfarrei freut man sich über den Umkehrtrend zu kirchlichen Trauungen.

Zwei Monate nach dem Jahreswechsel stehen viele Zahlen endgültig fest. 19 Geburten und 48 Sterbefälle, sowie 135 Zu- und 106 Wegzüge ergaben einen neuen Einwohnerstand von 2212 Bürgern. Die Pfarrgemeinde teilt aktuell 1415 Katholiken mit, von denen 1360 mit ihrem Hauptwohnsitz in Waidhaus gemeldet sind. Rund 200 davon besuchen regelmäßig die Sonntagsgottesdienste. 17 Taufen und 27 Beerdigungen fanden nach katholischem Ritus statt, dazu zwei Hochzeiten, was bei der Gemeinde durch 13 Eheschließungen wesentlich höher ausfiel.

Die Freude in der Pfarrei ist dennoch unübersehbar, nachdem es in den Jahren zuvor überhaupt keine Trauung mehr gegeben hatte. Vier Brautpaare haben zudem für heuer bereits einen Termin gebucht. Die Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt komplettieren 56 Umzüge innerhalb der Marktgemeinde. Die Verwaltung stellte insgesamt 339 verschiedene Ausweise und Reisedokumente aus. Diese unterteilen sich in 218 Personalausweise, 69 Reisepässe, 22 vorläufige Personalausweise und 29 Kinderreisepässe.

Für die Gewerbetreibenden bearbeitete das Personal im Rathaus 24 An- und 21 Ab-, sowie acht Ummeldungen. Persönliche Glückwünsche überbrachten die Bürgermeister zu Geburtstagen und Jubiläen, die sich folgendermaßen unterteilen: 80 (7 Personen), 85 (4), 90 (6), 95 (1), 97 (2) und ein 60. Ehejubiläum. Die Entwicklung der Marktgemeinde lenkten 12 Marktratssitzungen mit insgesamt 290 Tagesordnungspunkten, sowie 7 Zusammenkünfte der verschiedenen Ausschüsse. Zum Jahreswechsel erhielt Kämmerer Karl Schmid im Rathaus die Ernennungsurkunde zum Verwaltungsamtmann durch Bürgermeisterin Margit Kirzinger ausgehändigt. Stellvertretender Feuerwehrkommandant Hans-Peter Müller verstärkt neu den gemeindlichen Bauhof und wird zur Fachkraft für Abwassertechnik ausgebildet.

Weitere Informationen kündigte Kirzinger zur Bürgerversammlung an, die am Montag, 25. März, um 19 Uhr im Hans-Sommer-Sportheim den Reigen der Ortsteil- und Gemeindeversammlungen eröffnet. Die Bücherei im Gemeindezentrum des Rathauses bewältigen aktuell 12 ehrenamtliche Helfer. In der Pfarrgemeinde sind darüber hinaus jeweils sechs Kommuniondiener und Mesner aktiv. 10 Lektoren, 3 Kantoren und 2 Organisten stehen für die Liturgie zur Verfügung, sowie 4 Personen zur Übernahme der Leitung bei Andachten. Im Pfarrhaus gibt es drei Beschäftigte und in der Kindertagesstätte Sankt Emmeram zehn.

12 Mitglieder zählt derzeit der Pfarrgemeinderat. Beim Schmücken und Putzen der Pfarrkirche kann auf 12 Helfer gezählt werden. 15 Personen kümmern sich um Besuchsdienste und weitere 15 um die Anliegen der Caritas. Insgesamt liegt die Zahl der Mitarbeiter bei rund 85 Personen, was einem Anteil von sechs Prozent aus der Gesamtmenge der Waidhauser Katholiken entspricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.