Waidhaus
03.06.2018 - 14:43 Uhr

Meister im Schützengau

125 Schützen aus dem Altlandkreis Vohenstrauß treffen sich zur Siegerehrung der Gaumeisterschaft des Sportschützengrenzgaus 1926. Landesschützenkönigin Nicole Wittmann zeichnet die Gewinner aus.

In vielen Disziplinen ermittelt der Sportschützengrenzgau Vohenstrauß neue Meister. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (letzte Reihe, rechts) überlässt die Siegerkür der Landes-Schützenkönigin Nicole Wittmann (rechts davor). fjo
In vielen Disziplinen ermittelt der Sportschützengrenzgau Vohenstrauß neue Meister. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (letzte Reihe, rechts) überlässt die Siegerkür der Landes-Schützenkönigin Nicole Wittmann (rechts davor).

Dritter Bürgermeister Johannes Zeug freute sich zusammen mit dem Schützenverein 1864 Waidhaus über den enormen Zuspruch beim Ehrenabend. Ein „großes Dankeschön“ ging in Richtung der Schützenvereine „Enzian“ in Frankenreuth, „Hubertus“ in Eslarn, „St. Thomas“ in Oberlind, 1670 in Tännesberg, 1884 in Pfrentsch und dem gastgebenden Verein für die Überlassung der Schießstände zum Austragen des alljährlichen Wettbewerbs. Es folgt ein Auszug aus den umfangreichen Ergebnissen, zunächst von den Startern mit Luftgewehr. Schülerinnen: 1. Julia Mack, Frankenreuth (188 Ringe), 2. Luzia Stefinger (165), 3. Magdalena Eger (151), beide Moosbach. Schüler: 1. Niklas Bauer, Frankenreuth (183), 2. Julius Kellner, Oberlind (168), 3. Nathan Fröhlich, Waldthurn (163). Weibliche Jugend: 1. Hannah Helm, 1884 Eslarn (361), 2. Hanna Stefinger, Moosbach (346), 3. Maria Wazl, „Hubertus“ Eslarn (340). Männliche Jugend: 1. Toni Helgert, Waldthurn (354), 2. Christoph Bauriedl, 1884 Eslarn (351), 3. Markus Mathy, Waidhaus (348). Weibliche Junioren: 1. Luisa Wittmann, Pfrentsch (363) und Sophie Deinl, Frankenreuth (359), 2. Christina Vollath, Miesbrunn (358) und Vanessa Nossek, Frankenreuth (321), 3. Corinna Mathy, Frankenreuth (316). Männliche Junioren: 1. Paulus Kellner (355) und Vinzenz Kellner (250), beide Oberlind. Herren: 1. Thomas Eiberweiser, Kaimling (384), Thomas Enslein, Pleystein (379), Bernhard Bodensteiner, Lennesrieth (358), Hermann Meier, Waidhaus (352) und Ludwig Nossek, Waidhaus (307). 2. Karl Feneis, Gebhardsreuth (375), Hans Kellner, Oberlind (366), Herbert Stahl, Pleystein (343), Ewald Deinl, Frankenreuth (335) und Willi Helgert, Waidhaus (294), 3. Michael Kleber, Hubertus Eslarn (375), Helmut Bauer, Frankenreuth (366), Josef Herrmann, Kaimling (334) und Josef Bauriedl, 1884 Eslarn (328). Damen: 1. Magdalena Kellner, Roggenstein (388), Christina Lukas, Lennesrieth (377) und Hildegard Werner, Pfrentsch (354). 2. Nicole Wittmann, Miesbrunn (384) und Silke Ach, Etzgersrieth (369). 3. Denise Stöcker, Kaimling (380) und Gabi Mathy, Etzgersrieth (348). Nun zu den Wertung mit Luftpistolen. Schüler: 1. Andreas Bäumler, Oberlind (178), 2. Florian Haberl, Tännesberg (126), 3. Julius Kellner, Oberlind (118). Weibliche Jugend: Leonie Müller, Waldthurn (340). Männliche Jugend. Christoph Bauriedl, 1884 Eslarn (328). Weibliche Junioren: Anna-Lena Kleber, 1884 Eslarn (192). Junioren: 1. Vinzenz Kellner, Oberlind (342) und Simon Bauriedl, 1884 Eslarn (321). 2. Franz Lukas, Lennesrieth (320) und Paulus Kellner, Oberlind (266). Herren: 1. Rudolf Grundler, Waidhaus (369), Dietmar Bäumler, Vohenstrauß (369), Wolfgang Möhwald, Lennesrieth (365), Hans Grötsch, Pfrentsch (359) und Johann Seiler, Moosbach (307). 2. Sebastian Holfelner, Waldthurn (369), Hans Kellner, Oberlind (357), Josef Wittmann, Pfrentsch (357) und Michael Göhl, Roggenstein (359). 3. Christoph Weiß, Etzgersrieth (363), Hans Zitzmann (356), Peter Meier (357), beide Oberlind, und Hanns Vogl, 1884 Eslarn (337). Damen: 1. Magdalena Lukas, Roggenstein (354), Petra Zielbauer, Heumaden (323) und Renate Kellner, Oberlind (321). 2. Nicole Wittmann, Miesbrunn (317), Christina Lukas, Lennesrieth (322) und Karin Göhl, Roggenstein (318). 3. Lena Lukas, Lennesrieth (307) und Hildegard Werner, Pfrentsch (299). Abschließend folgen die Ergebnisse der Spezial-Disziplinen, zunächst Kleinkaliber, liegend: 1. Simon Bauriedl, 1884 Eslarn, 528 Ringe (Junioren), Maria Hirnet, Waldheim, 568 (Damen), Stefan Schönberger, Waldheim, 567 (Herren I), Roland Helm, 1884 Eslarn, 568 (Herren II), Stefan Mathy, Waidhaus, 508 (Herren III), Johann Stahl, 1884 Eslarn, 507 (Herren IV). 2. Matthias Hölzl, 556 (Herren I) und Karl Bauriedl, 564 (Herren II), beide 1884 Eslarn. 3. Michael Häring, Waldheim, 552 (Herren I). 25-M-Pistole: 1. Magdalena Lukas, Roggenstein, 471 (Damen I), Renate Forster, Pfrentsch, 384 (Damen III), Tobias Westermann, Vohenstrauß, 550 (Herren I), Peter Novak, 1884 Eslarn, 517 (Herren II), Josef Wittmann, Pfrentsch, 568 (Herren III) und Michael Göhl, Roggenstein, 537 (Herren IV). 2. Thomas Kleber, 1884 Eslarn, 538 (Herren I), Andreas Ringholz, Waidhaus, 483 (Herren II), Anton Hirnet, Pfrentsch, 539 (Herren III) und Hans Grötsch, Pfrentsch, 534 (Herren IV). 3. Matthias Hölzl, 1884 Eslarn, 536 (Herren I), Thomas Zellner, Roggenstein, 463 (Herren II), Klaus Dobner, Pfrentsch, 525 (Herren III) und Erwin Strigl, Moosbach, 525 (Herren IV). 25-M-Pistole-9x19: 1. Richard Seegerer, Vohenstrauß, 340 (Herren I), Anton Hirnet, Pfrentsch, 352 (Herren III) und Hans Grötsch, Pfrentsch, 348 (Herren IV). 2. Stephan Hoffmann, 319 (Herren I) und Josef Wittmann, 331 (Herren III), beide Pfrentsch. 3. Sascha Freymann, Vohenstrauß, 241 (Herren I) und Alexander Hofmann, Pfrentsch, 324 (Herren III). 25-M-Revolver-357: 1. Anton Hirnet, Pfrentsch, 352 (Herren III) und Tobias Westermann, Vohenstrauß, 329 (Herren I). 2. Josef Wittmann, 331 (Herren III) und Stephan Hoffmann, 329 (Herren I), beide Pfrentsch. 3. Sascha Freymann, Vohenstrauß, 325 (Herren I) und Alexander Hofmann, Pfrentsch, 314 (Herren III). 25-M-Revolver 44: 1. Anton Hirnet, 363 (Herren III) und Stephan Hofmann, 181 (Herren I), beide Pfrentsch. 2. Hubert Hagl, 287, Pfrentsch (Herren III). 25-M-Pistole-45: 1. Anton Hirnet, 367 (Herren III), Hans Grötsch, 356 (Herren IV) und Stephan Hoffmann, 301 (Herren I), alle Pfrentsch. 2. Robert Wenzl, 332 (Herren IV), Günter Bodensteiner, 309 (Herren III), beide Roggenstein, und Florian Wild, Pfrentsch, 203 (Herren I). 3. Thomas Forster, Pfrentsch, 162 (Herren I).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.