Der Musikverein Waidhaus lädt wieder zum „Tag der Musik“ mit Vorspielnachmittag am Samstag, 6. Juli, ab 14 Uhr in den Schulhof ein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle statt. Neben den Nachwuchsbläsern werden viele Schüler ihr Können auf den erlernten Instrumenten darbieten. Ebenso werden die Kinder der musikalischen Früherziehung und der Grundkurse einen Beitrag zeigen. Auch die Veeh-Harfen-Gruppe und die Gruppe Atemnot sind wieder vertreten, wie der Verein mitteilt.
Bei einem abwechslungsreichen Programm können die Besucher bei Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien einen schönen Nachmittag verbringen. Für die jüngsten Gäste werden Musik-Tattoos und Kinderschminken angeboten. Da die Instrumentenwahl für die Schüler oft nicht einfach ist, können laut Mitteilung an diesem Nachmittag verschiedene Instrumente ausprobiert werden. Die Musiklehrer stehen auch für Fragen gerne zur Verfügung.
Vorsitzende Simone Dietl freut sich außerdem, einen erweiterten Info-Stand anbieten zu können. Dabei stehen die Firmen Dallhammer Holzblasinstrumente, die Kroner Blasinstrumentenwerkstatt für Blechblasinstrumente, die Akkordeonwerkstatt Melzl und AW Woodwinds mit Mundstücken für Holzblasinstrumente für Beratungen, Fragen und kleine Reparaturen zur Verfügung.
Alle Eltern, Großeltern, Musiker, Musikinteressierten und die Bevölkerung sind zum „Tag der Musik“ eingeladen. Die Schüler und der Musikverein freuen sich über ein großes Publikum.
Anmeldung für das neue Schuljahr
- Termine: Anmeldung möglich 6. Juli beim Tag der Musik, außerdem am 8. und 16. Juli, jeweils ab 16 Uhr in der Musikschule in Waidhaus.
- Unterrichtsangebot: Musikalische Früherziehung ab vier Jahren, Grundkurs Melodika ab fünf Jahren, Kinderchor sechs bis zwölf Jahre, Einzelunterricht für Blech- und Holzblasinstrumente, Geige, Cello, Klavier, Keyboard, Steirische Harmonika, Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Schlagzeug und Gesang
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.