Beim Musikverein Waidhaus e.V. dreht sich derzeit fast alles um die Neujahrskonzerte. „Wir sind schon seit Oktober fleißig am Proben“, lässt Hermann Mack wissen. Der musikalische Leiter blickt im Gespräch mit Oberpfalz-Medien dabei auch auf das Probenwochenende am 8./9. November zurück.
Das hat seinen Worten zufolge am Freitag mit einer Gesamtprobe begonnen. „Am Samstag waren dann die Proben mit den einzelnen Registern an der Reihe“, lässt Mack wissen. „Am Ende des Tages war dann nochmals eine Gesamtprobe.“ Er und alle weiteren Verantwortlichen überlassen dabei nichts dem Zufall. Der Beweis: Seit November proben die Musiker zweimal in der Woche. Dazu kommen zusätzliche Registerproben. „Alle sind mit großer Begeisterung bei der Sache und ziehen voll mit“, lobt Mack „seine“ Leute.
Auf jeden Fall kann sich das Publikum schon auf das Motto „Helden & Legenden“ freuen. „Wir spielen Lieder von Michael Jackson, Elvis Presley, Abba, Don Quichote und weiteren bekannten Gruppen und Sängern“, kündigt der musikalische Leiter ein vielseitiges Repertoire an.
Dass der Musikverein weit über die Gemeindegrenzen hinaus große Beliebtheit und Wertschätzung genießt, ist nicht zuletzt auf die intensive Ausbildung zurückzuführen. Sie beginnt im Kurs der musikalischen Früherziehung (ab 4 Jahre). Hier erlernen die Kleinsten etwas durch Klanggeschichten und Singen die Notenlehre und den Rhythmus. Später geht es ebenfalls gruppenweise im Grundkurs weiter.
„Nach zwei Jahren beherrschen die Schüler schon einfache Melodien“, weist Mack hin und spricht von der „Qual der Wahl“ zur Frage: „Welches Instrument ist das richtige für mich oder was will ich erlernen? Das Ergebnis: Die Musikschüler erhalten jetzt Einzelunterricht. Hat einer genügend Kenntnisse erlangt, spielt er neben dem Einzelunterricht bei den Anfangs- oder Yamaha-Bläsern. „Hier wird das Zusammenspiel und die Gemeinschaft gefördert“, sagt der musikalische Leiter. „Um den momentanen Ausbildungsstand der Kinder auch den Eltern zu zeigen, werden in regelmäßigen Abständen Vorspielabende veranstaltet. Aber auch kleine öffentliche Auftritte, zum Beispiel die musikalische Umrahmung von kirchlichen Anlässen, sollen den Kindern das Lampenfieber nehmen.“
Je nach Ausbildungsstand kann ein Musikschüler auch an einer Fortbildung des Nordbayerischen Musikbunds teilnehmen, die mit einer Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen abschließt. Nach bestandener D1-Prüfung dürfen die Schüler im Großen Vereinsorchester mitspielen, das seit mehreren Jahren regelmäßig bei Wertungsspielen in der Oberstufe antritt.
Neujahrskonzerte des Musikvereins Waidhaus
- Premiere: 28. Dezember
- Weitere Konzerte: 3. und 5. Januar
- Beginn:jeweils um 19 Uhr in der Turnhalle Waidhaus
- Eintritt: 10 Euro
- Informationen: www.musikverein-waidhaus.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.