Waidhaus
10.08.2018 - 08:22 Uhr

Musizieren will gelernt sein

Von Waldkirch im Norden bis Schönsee im Süden gefällt es Musikanten aus dem ganzen Grenzland im Musikverein. Der ersten anspruchsvollen Prüfung unterzogen sich zehn Nachwuchstalente.

Josef Schmucker (hinten, rechts) überreicht die Urkunden; auch an Barbara Knecht (hinten, links), die sich für das Juniorabzeichen keinesfalls zu alt fühlt. fjo
Josef Schmucker (hinten, rechts) überreicht die Urkunden; auch an Barbara Knecht (hinten, links), die sich für das Juniorabzeichen keinesfalls zu alt fühlt.

(fjo) Mit umfangreichen Anleitungen durch die große Schar der Musiklehrer startete die Gruppe die Vorbereitungen auf das Juniorabzeichen. Unterricht in der Theorie gab es obendrein und für die ausgewählten Lieder erfolgte ein intensives Einüben als Basis für einen fehlerfreien und überzeugenden Vortrag, bis dieser größtmöglichst perfekt gelangen. Doch mit dem Beherrschen des Instruments allein ist es nicht getan.

Zweiter Vorsitzender Josef Schmucker informierte Familienangehörige, Freunde und Vereinsmitgliedern mit Details. So müssten die Absolventen theoretische und praktische Teile aus dem „ff“ beherrschen. Außerdem zähle das Lesen und Schreiben von Musiknoten zum festen Bestandteil der zu meisternden Aufgaben. Noch anspruchsvoller gestalte sich das Vorspielen in Form eines Solos vor einem Expertengremium des Prüfungsverbands mit auswärtigen und damit meist unbekannten Mitgliedern, die mit strengen Maßstäben bewerten.

Am Ende der Prüfungswochen zeigte sich nun, welch überdurchschnittlichen Eifer die Prüflinge an den Tag legten und aufgrund der soliden Ausbildung das entsprechende Rüstzeug besaßen, so dass letztlich nur der deutliche Erfolg am Ende des Vorbereitungs-Marathons stehen konnte. Musikalischer Leiter Hermann Mack und Vorsitzender Manfred Eberlein gratulierten dem Nachwuchs nicht ohne Stolz: „Erfahrenen und so guten Nachwuchskräften stehen die Türen für das Mitwirken in den Orchestern immer weit offen.“ Schließlich übernahmen die beiden Chefs des Musikvereins weite Teile der Vorbereitung und gingen mit den Schülern die wichtigsten Details und Prüfungsinhalte immer wieder durch.

Zum kräftigen Beifall der Gäste empfingen die erfolgreichen Absolventen ihre Abzeichen: Felizitas Winkler (Klarinette), Sophie Voit und Bastian Bergler (Trompeten), Emma Schinabeck (Gitarre), Barbara Knecht (Klarinette), Melike Tiryaki (Schlagzeug), Paul Grötsch (Tuba), Anna-Maria Immer (Klarinette), Anja Bocka (Klavier) und Jacob Grötsch (Tenorhorn).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.