Waidhaus
10.05.2018 - 22:25 Uhr

Prüfung der Gruppen 32 und 33 bei der Feuerwehr Waidhaus: Nachwuchs in Stufe 1 gehievt

Erstmals einer Leistungsprüfung stellten sich (von links in Schutzanzügen) Anna Hanauer, André Hölzel, Jonas Schmid, Stefan Müller, Theresa Hanauer, Christian Zintl, Michael Müller, Maximilian Fuchs und Maria Hösl in zwei Gruppen.       Bild: fjo
Erstmals einer Leistungsprüfung stellten sich (von links in Schutzanzügen) Anna Hanauer, André Hölzel, Jonas Schmid, Stefan Müller, Theresa Hanauer, Christian Zintl, Michael Müller, Maximilian Fuchs und Maria Hösl in zwei Gruppen. Bild: fjo

Waidhaus. (fjo) Gruppe um Gruppe schickt die Ortsfeuerwehr derzeit erfolgreich in aufwändige Weiterbildungen. Tadellos meisterten nunmehr bereits die Teams Nummer 32 und 33 seit Einführung der neuen Leistungsabnahmen das Prüfungszeremoniell. Für beide Gruppen stellte sich Dieter Hanauer als Gruppenführer zur Verfügung, der dadurch mit Stufe 6 zugleich das höchstmögliche Ausbildungsziel erreichte. Neben Christian Zintl, dem Stufe 5 glückte, bestanden beide Teams durchwegs aus ganz jungen Anfängern, für die das Prozedere den Einstieg in Stufe 1 bedeutete: Maria Hösl, Theresa Hanauer, Jonas Schmid, Michael Müller, Stefan Müller, André Hölzel, Anna Hanauer und Maximilian Fuchs. Zweiter Ortskommandant Hans-Peter Müller gehörte zu den Schiedsrichtern, unterstützt von Kreisbrandmeister Thomas Kleber aus Eslarn und Ausbilder Harald Dirnberger aus Michldorf. Bevor es ins Gerätehaus zum Feiern ging, würdigten die beiden stellvertretenden Bürgermeister, Markus Bauriedl und Johannes Zeug, übereinstimmend den „hohen Leistungsstand und das Engagement zum Weiterbilden aller Aktiven“. Ortskommandant Markus Schwarz freute sich mit Vorsitzenden Michael Eschenbecher und Ehrenkommandant Hans Hanauer über den famosen Einstieg der großen Nachwuchsgruppe in das Prüfungsgeschehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.