In einer großen Gemeinschaftsleistung erfolgte nicht nur eine Generalreinigung der Duschen in Eigenregie. Rund um den Eingang zu den Kegelbahnen und zum Keglerstüberl legten die Mitglieder Hand an und gaben dem ganzen Bereich ein neues Outfit. Neue Kegel und Kugeln im Wert von immerhin 2000 Euro beschaffte im Gegenzug der TSV für die „Alle Neun“-Kegler.
Abteilungsleiter Thomas Wild informierte bei der Jahreshauptversammlung auch zum Spielbetrieb, wobei vor allem der Kader noch mehr interessierte. ln der Saison waren insgesamt fünf Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, davon eine Jugendmannschaft. Die U 18 kegelte als Spielgemeinschaft mit dem SKC Neuenhammer, BW Moosbach und SKC Tröbes. In der Kreisklasse sprang am Ende Platz drei mit 8:8 Punkten heraus, wobei Theresa Hanauer mit 516 Holz den besten Durchschnitt spielte.
In der Bezirksliga gelang der ersten Herrenmannschaft durch Platz zwei bei 25:11 Punkten mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga das Erreichen der höchsten Spielklasse in der Oberpfalz. Schnittbester war Abteilungsleiter Wild mit 542 Holz. Die zweite Herrenmannschaft musste dem ganz entgegengesetzt von der Kreisklasse A in die Kreisklasse B absteigen. Der zehnte Platz mit 6:30 Punkten ließ keine andere Wahl. Als Schnittbester durchlief Christian Zintl mit 517 Holz die Saison.
Die gemischte Mannschaft kegelte in der Kreisklasse E, Gruppe II, und landete auf Platz 8 mit 8 :24 Punkten, wobei Carola Winkler-Grötsch mit 516 Holz als Schnittbeste ein tolles Ergebnis ablieferte. Mit Wehmut blickte der Abteilungsleiter auf die Frauenmannschaft. In der Bezirksliga A, Nord, ging es mit Platz 6 bei 20:16 Punkten zwar gelassen zu, doch verließ Schnittbeste Anna Hanauer (525 Holz) Waidhaus danach in Richtung SC Luhe-Wildenau. Als aktuelle Clubmeister gehen Hugo Wild (554) und Sonja Licha (526) ins neue Jahr.
Auch zu den Kegelbahnen machte der Abteilungsleiter Anmerkungen. So spielen hier nicht nur die eigenen Mannschaften, sondern auch der SKC Neuenhammer nutzt das Hans-Sommer-Sportheim für seine Heimspiele. Auf der Vier-Bahnen-Anlage liefen darüber hinaus zwei Durchgänge für die Kreismeisterschaften des SKV Weiden. Waidhauser Aktive nahmen im Gegenzug auch an verschiedenen Meisterschaften teil. Heraus hob der Abteilungsleiter dabei folgende Leistungen: Hugo Wild verteidigte seinen Titel bei den Senioren B auf Kreisebene und wurde erneut Kreismeister. Bei den Bezirksmeisterschaften in Regensburg erreichte er den 6. Platz. Des Weiteren startete er bei den Bayerischen Meisterschaft in München als Titelverteidiger und belegte am Ende Platz 4. Auf Kreisebene bei der Jugend U18 weiblich erzielte Anna Hanauer den 1. Platz und ihre Zwillingsschwester Theresa Hanauer den 3. Platz. Bei den Bezirksmeisterschaften in Regensburg belegte Anna den 2. und Theresa den 8. Platz. Bei der Bayerischen Meisterschaft in Bamberg belegte Anna einen hervorragenden Platz und bei der Deutschen Meisterschaft in München letztlich Platz 5 als beste bayerische Starterin. Anna Hanauer kegelte als Gastspielerin in der Bayernliga Jugend U18 weiblich für die Mannschaft des SKK Bad Kötzting und gewann mit ihr die Bayerische Meisterschaft.
Bei der Deutschen Meisterschaft in München erreichte sie mit der Mannschaft den 4. Platz. Aktuell sind nur noch vier Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet - ohne Jugendmannschaft. In der Bezirksoberliga belegt das erste Herrenteam derzeit Platz 4 mit 16:10 Punkten, das zweite Herrenteam in der Kreisklasse B Platz 6 mit 10:16 Punkten, das gemischte Team in der Kreisklasse E Gruppe 2 Platz 2 mit 19:7 Punkten und die Frauen in der Bezirksliga A Nord Platz 10 mit 4:20 Punkten. Die 11. Waidhauser Marktmeisterschaft im Kegeln wird im Zeitraum vom 1. bis 16. Juni angepeilt. Die Preisverleihung könnte dann im Rahmen des TSV-Sportfestes am 14. Juli stattfinden. Der Abteilungsleiter bedankte sich für die Finanzierung der neuen Ausstattung beim TSV.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.