Die SG Waidhaus/Pfrentsch (4./17) steckte dabei einen Rückstand weg und zwang den TSV Pleystein (9./10) dann noch mit 2:1 in die Knie. Hart kämpfen musste zum Teil auch das Spitzentrio. Während der FC Luhe-Markt (3./18) den SV Waldau (6./14) sicher beherrschte, hatten Tabellenführer DJK Neustadt (1./20) beim 4:2 gegen den SV Altenstadt/Voh. (13./7) und vor allem die DJK Irchenrieth (2./18) beim hauchdünnen 1:0 über den TSV Eslarn (7./13) erheblich mehr Mühe. Schlusslicht bleibt der ASV Neustadt (14./6).
SG Waidhaus/Pfr.2:1 (1:1)TSV PleysteinTore:0:1 (35.) René Gall, 1:1 (40.) Jan Makrlik, 2:1 (52.) Lubomir Zaoral - SR:Reinhard Marschick (Kohlberg) - Zuschauer:160
(kaa) Vor der diesjährigen Rekordkulisse entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Mit der ersten Torchance der Begegnung kamen die Gäste durch einen Freistoß von Gall in die kurze Ecke zur überraschenden Führung. Fünf Minuten später fiel der Ausgleich für die Heimelf. Einen von Jakub Suransky getretenen Freistoß lenkte Torjäger Jan Makrlik per Kopfball in die Maschen. In der zweiten Hälfte übernahm die Heimmannschaft das Spielgeschehen. Nach einer Maßflanke von Tomas Polacek stieg Lubomir Zaoral im Strafraum am höchsten und köpfte zum Siegtreffer ein.DJK Neustadt4:2 (3:2)SV Altenstadt/Voh.Tore:0:1 (11.) Michael Schmucker, 1:1 (16.) Dimitri Lalenko, 2:1/3:1 (18./43.) Bastian Forster, 3:2 (45.+2) Felix Federl, 4:2 (73.) Marco Schaupert - SR:Siegfried Scharnagl (Großkonreuth) - Zuschauer: 100
(wsc) Zu Beginn wirkte der Spitzenreiter unkonzentriert und lag nach elf Minuten plötzlich im Rückstand, als sich ein abgefälschter Linksschuss über DJK-Schlussmann Pöhlmann ins Netz senkte. Das 0:1 löste einen "Hallo-Wach-Effekt" aus, denn die Häuber-Truppe gab per Doppelschlag durch Dimitri Lalenko und Bastian Forster eine wütende Antwort. Im weiteren Verlauf dominierte Neustadt mit gewohnt viel Ballbesitz, doch fehlte dem finalen Pass immer wieder die Präzision. Die wie erwartet unbequemen Gäste dagegen agierten couragiert und sorgten immer wieder für Unruhe vor dem einheimischen Kasten. Felix Federls wuchtiger Kopfballtreffer sorgte dafür, dass das kurz davor erzielte 3:1 von Bastian Forster nicht zur beruhigenden Pausenführung wurde. Nach dem Wechsel drängten die Platzherren auf eine schnelle Vorentscheidung, doch eine Reihe guter Einschusschancen blieben ungenutzt. Unter anderem setzte Patrick Michl die Kugel per Kopfstoß an die Unterkante der Latte. Nach 73 Minuten war die Messe dann aber gelesen, als Marco Schaupert nach Doppelpass mit Steffen Markl zum 4:2 einschob.
FC Luhe-Markt4:1 (1:0)SV WaldauTore:1:0 (37.) Philipp Lindemann, 2:0 (61.) Oliver Wagner, 3:0 (65.) Daniel Ries, 3:1 (77.) Alexander Wolfrath, 4:1 (85.) Dominik Ries - SR:Kai Thiele (DJK Gebenbach) - Zuschauer:100
In der ersten Hälfte fand das Spiel meist um den Strafraum der Gäste statt, die es nur gelegentlich mit Kontern über die Mittellinie schafften. Nach zwei Postentreffern durch Stangl und Lindemann hätte der FC eigentlich schon früher in Führung liegen können. In der 37. Minute taten sich dann beide zusammen. Nach Flanke von Stangl zielte Lindemann genau und traf zum 1:0. Mit der Führung im Rücken setzte der FC auf Ballbesitz. In der 61. Minute war es Wagner, der auf 2:0 erhöhte. Nur vier Minuten später konnte Torwart Müssig einen Schuss von Stangl nur an die Latte lenken und Daniel Ries staubte ab. Der SV Waldau kam nur bei Fehlern des FC zu Chancen. Einen nutzte Wolfrath in der 77. Minute zum 3:1-Anschlusstreffer. Nach einem Angriff wie aus dem Lehrbuch stellte Dominik Ries den alten Abstand wieder her und erzielte den 4:1 Endstand.
DJK Irchenrieth1:0 (0:0)TSV EslarnTor:1:0 (88.) Michael Sachs - SR:Markus Kühlein (TSV Krummennab) - Zuschauer:130
Die Heimelf hatte nach zehn Minuten die erste Torchance. Birawsky tauchte allein vor Torwart Herdegen auf und schoss in aussichtsreicher Position über den Kasten. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erarbeiten, das Spiel fand weitgehend im Mittelfeld statt, Torchancen waren Mangelware. Somit ging das Spiel torlos in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte versuchte die DJK Druck aufzubauen und übernahm das Spiel. Vom Gast war wenig zu sehen, bis zur 64. Minute, als Adam Like allein vor Torhüter Alex Lingl auftauchte, der aber mit einer Fußabwehr zur Stelle war. Im weiteren Verlauf wurde das Spiel härter. Die DJK hatte mehrere Torchancen, doch sowohl Palka als auch Szega vergaben. In der 88. Minute war es dann aber soweit: Der kurz vorher eingewechselte Michael Sachs wurde wunderbar von Tobias Hausner bedient, ging allein auf Schlussmann Herdegen zu, und ließ diesem mit einem Flachschuss keine Chance.
ASV Neustadt4:2 (1:0)TSV FlossenbürgTore:1:0 (44.) Martin Pausch, 1:1 (47.) Sandro Wagner, 2:1 (54.) Valerian Ginder, 2:2 (67.) Matthias Grundler, 3:2/4:2 (78./80.) Sergej Petrov - SR:Karl-Heinz Klein sen. (Weiden) - Gelb-Rot:(89.) Christian Belau und Alexander Guro (beide TSV)
Mit großem Kampfgeist ging die Felixelf in diese Partie. In der 30. Minute erzielte Pausch mit einem herrlichen Freistoß die Führung. In der 48. Minute glichen die Gäste durch Wagner allerdings aus. Doch Neustadt wollte unbedingt den Sieg. In der 55. Minute traf Ginder zum 2:1. Flossenbürg kam aber noch einmal zurück und erzielte in der 70. Minute das 2:2. Dann kam die Zeit von Sergej Petrov, der mit zwei Treffern den Sieg für die Felixelf sicherstellte.
SV Kohlberg3:1 (3:0)FSV WaldthurnTore:1:0/2:0 (7./23.) Michael Baumann, 3:0 (29.) Jonas Fischer, 3:1 (75.) Christoph Käs - SR:Fritz Betzl (TSV Pressath) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot:(82.) Daniel Bergmann (FSV/Meckern) - Besonderes Vorkommnis: (30.) Rohr (SV) hält Handelfmeter
Die Heimmannschaft zeigte sich von Beginn an konzentriert. Zunächst wurden zwei gute Chancen vergeben, ehe Baumann nach Flanke von Roth per Kopf die Führung erzielte. Kurze Zeit später traf er nach Vorarbeit von Wittmann mit einem überlegten Schuss auch zum 2:0. Nach Flanke überwand Fischer den Gästetorwart dann mit einem Heber. In der 30. Minute erhielt Waldthurn einen Handelfmeter. Den gut geschossenen Strafstoß, parierte jedoch Torwart Rohr. Nach der Pause blieb der SV weiter spielbestimmend. Ab der 60. Spielminute wurde das Spiel hitziger. Die Gäste versuchten ins Spiel zurückzukommen, jedoch erhielt Bergmann nach wiederholtem Meckern seine zweite Gelbe. Kurz darauf war sich die Hintermannschaft der Heimelf nicht einig, weshalb Käs zum Anschlusstreffer traf. Anschließend ließen die Gastgeber nichts mehr zu.
SpVgg Vohenstrauß II0:4 (0:3)SV StörnsteinTore:0:1 (6./Eigentor) Christoph Neuber, 0:2 (8.) Max Weniger, 0:3 (14.) Ludwig Hilburger, 0:4 (51.) Max Weniger - SR:Hans Stubenvoll (VfB Mantel) - Zuschauer:60
(mwr) Die Gäste feierten einen klaren und ungefährdeten Auswärtssieg. Die Zweite der SpVgg Vohenstrauß geht mit einer solchen Leistung schweren Zeiten entgegen. Die Heimelf war zu Spielbeginn nicht auf der Höhe. Neuber unterlief ein Eigentor und die Gäste nutzen zwei Unachtsamkeiten in der heimischen Abwehr zur klaren Führung nach einer Viertelstunde. Damit war die Partie quasi entschieden. Die Heimelf konnte offensiv nur wenige Akzente setzen. Nach dem vierten Treffer schalteten die Gäste etwas zurück, die Heimelf kam in der letzten halben Stunde besser ins Spiel. Eine Verbesserung des Spielstandes gelang jedoch trotz einiger Chancen nicht.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.