In der 98. Jahreshauptversammlung des OWV-Zweigvereins im „Haus am Eck“ standen Neuwahlen an. 32 Mitglieder nahmen teil. Bürgermeister Markus Bauriedl leitete die Abstimmung. Neuer zweiter Vorsitzender ist Reinhard Werner. Chef bleibt Detlef König, Kassier Wolfgang Engl und Schriftführerin Gerlinde König. Zustimmung erfuhren die Fachwarte Karl Meyer und Hans Woppmann (Wanderungen), Detlef König und Reinhard Werner (Wege und Markierungen), Heinz Spachtholz (Vögel), Michael Balk (Naturschutz) und Gerlinde König (Internet und Presse). Kassenprüfer bleiben Franz Kaas und Karola Lang, während Rigobert Hösl, Barbara Zeitler, Paul Zetzlmann und Rosalinde Hera-Mack Beisitzer sind. Beisitzer Bernhard Zenk senior stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Keiner der Anwesenden war jedoch bereit, als Ersatz einzuspringen. Den Beschluss des Vorstandes, dass das neue Vereinslokal das „Haus am Eck“ wird, nahmen die Teilnehmer einstimmig an. Nach zwei Austritten und sechs Todesfällen lag die Mitgliederzahlen zuletzt bei 294 Personen.
Die Wege- und Markierungswarte Detlef König und Reinhard Werner informierten über eine arbeitsreiche Saison. Die Arbeitseinsätze beliefen sich auf rund 150 Stunden, von der Wegekontrolle bis zu Brunnenreinigungen. Dafür gab es vom Hauptverein einen Zuschuss von 92,45 Euro. Schriftführerin König berichtete über die Herausgabe einer Wanderbroschüre mit 8 Rundwanderwegen des OWV Waidhaus durch die Marktgemeinde unter Federführung von Heike Bauriedl. Die Broschüre ist kostenlos bei der Gemeinde erhältlich. Viele Mitglieder arbeiteten ehrenamtlich. Wanderwart Karl Meyer strich viele Sitzbänke in der Umgebung. Karl-Heinz Zintl renovierte das Marterl „Madonna im Gabelkreuz“ an der „Kohlerhütte“ in der Waldabteilung „Kirchenschlag“. Erhard Schwarzmeier kümmerte sich um die Instandhaltung der Sitzgruppe an der Autobahnbrücke. Berta, Karl, Karola und Gerlinde haben den Betzler-Gedenkstein und das Rondell am Friedhof bepflanzt und gepflegt. Vogelschutzwart Heinz Spachtholz betreute 70 Nistkästen, 77 Fledermauskästen und 2 Futterstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.