Waidhaus
09.10.2022 - 10:15 Uhr

Gelungene Benefizveranstaltung in der Autobahnkirche Waidhaus

Verschiedene Ensembles des B.I.S-Balletts aus Weiden tanzen sich in die Herzen des Publikums bei der M.U.T-Benefizveranstaltung. Bild: fjo
Verschiedene Ensembles des B.I.S-Balletts aus Weiden tanzen sich in die Herzen des Publikums bei der M.U.T-Benefizveranstaltung.

Eine Benefizveranstaltung des ökumenischen Arbeitskreises der Autobahn- und Radwegekirche um Gunhild Stempel zugunsten der Telefon-Seelsorge Weiden-Neustadt bot eine abwechslungsreiche Stunde mit Musik, Ballett und einfühlsamen Worten. Intiator war der Weidener Wolfgang Göldner, der die Reihe M.U.T leitet. Für Musik sorgte die Band „Random System“. Lang anhaltenden Beifall bekam das Sextett nicht nur für eine ungewöhnlich frisch anmutende Version von „Hotel California“.

Danach hatten die Vertreter der Telefon-Seelsorge Gelegenheit, ihre Einrichtung vorzustellen. Nadine Röckl-Wolfrum informierte über eine Erreichbarkeit „rund um die Uhr“ bei völliger Anonymität und kostenlosem Service. Friedrich Dechant sprach von einer „absolut wunderbaren Veranstaltung“. Zugleich stellte er die Bedeutung der Ökumene heraus: „Für uns geht es darum, dass der Mensch im Mittelpunkt steht.“

Tänzerinnen des Weidner B.I.S-Balletts zeigten einen Querschnitt ihres Könnens. Silvia Neuhaus übernahm die Ansagen mit kurzen Einführungen in die Choreografien. Gleich zum Beginn kam ein Ausschnitt aus Orffs „Carmina Burana“ auf die Bühne der Dreifaltigkeitskapelle. Eine zweite Formation legte mit dem spanischen Teil aus Tschaikowskys „Nussknacker“ noch eins drauf. Zwischen Musik und Ballett verband Göldner die einzelnen Blöcke mit nachdenklichen und impulsiven Texten, wozu er Silvia Neuhaus zu einem Duett gewinnen konnte. Bürgermeister Markus Bauriedl hob als Ehrenschirmherr das Engagement aller Beteiligten und Helfer hervor. Zugleich überreichte er eine Spende für die Telefon-Seelsorge. Die Bedeutung als soziales Projekt betonte Pfarrer Adam Karolczak von der Seelsorgeeinheit Pleystein-Waidhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.