Waidhaus
17.09.2024 - 11:34 Uhr

Ohne Führerschein zur Polizei: Vier Anzeigen an einem Tag

Erst hält die Grenzpolizei Waidhaus einen Autofahrer ohne Führerschein an. Dann kommt ein Bekannter des Mannes, um das Auto abzuholen - ebenfalls ohne Fahrerlaubnis. Beide bekommen eine Anzeige.

Beamte der Grenzpolizei Waidhaus haben am Morgen des 16. September einen Autofahrer ohne Führerschein gestoppt. Symbolbild: Daniel Karmann/dpa
Beamte der Grenzpolizei Waidhaus haben am Morgen des 16. September einen Autofahrer ohne Führerschein gestoppt.

Beamte der Grenzpolizei Waidhaus haben am Morgen des 16. September einen Autofahrer ohne Führerschein gestoppt. Ein Amtsgericht hatte dem Mann den Führerschein entzogen, heißt es in einer Mitteilung der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher.

Am Abend desselben Tages kam ein Bekannter des Mannes zur Dienststelle, um den zuvor sichergestellten Fahrzeugschlüssel abzuholen. Bei einer Überprüfung stellte sich jedoch heraus, dass auch diesem Mann die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Laut Mitteilung soll der Mann zudem eingeräumt haben, dass er wenige Tage zuvor mit dem Auto nach Tschechien gefahren sei – ohne Führerschein. Den Schlüssel bekam er deshalb nicht ausgehändigt, dafür aber eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Mit ungültiger Fahrerlaubnis eingereist

Wenig später, in der Nacht auf Dienstag, haben die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung kontrolliert. Der Fahrer mit chinesischer Staatsangehörigkeit zeigte den Beamten laut Mitteilung einen abgelaufenen italienischen Führerschein vor. Bei der weiteren Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass die Fahrerlaubnis des Mannes als ungültig erklärt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer sowie den Halter des Fahrzeuges erwarten nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis bzw. Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis, heißt es in der Mitteilung.

Waidhaus17.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.