Der Auftakt ist vollauf gelungen, wenn auch besuchermäßig noch etwas „Luft nach oben“ ist. „Es freut mich, dass ihr nach Waidhaus gekommen seid“, eröffnete Markus Bauriedl am Mittwoch die Waidhauser Sommerserenaden 2023 und bedankte sich schon mal bei allen Kapellen, „die uns in den kommenden Wochen musikalisch begleiten werden“.
Als „Newcomer-Band“ bezeichnete der Bürgermeister „Old Boy & The rockin' Guys“ und kündigte den erst zweiten Auftritt der sechs Männer um Stefan Dierl an. Das konnte sich das Publikum, ob jung oder schon etwas reifer im Alter, wohl kaum vorstellen. Denn bereits mit dem Einstiegssong „Born to be wild“ von „Steppenwolf“ zeigten sich die „Rockin' Guys“ als eingespielte Formation, die nichts dem Zufall überlässt.
Der von der Band beschriebene „Finest Classic Rock“ im Stile der 1970er- und 1980er-Jahre mit Originalsounds und bedingungsloser Leidenschaft hinterließ bei den Gästen nachhaltige Eindrücke, was sich unter anderem dadurch zeigte, dass viele taktmäßig mit ihren Füßen dabei waren oder auch mal mitklatschten. Zu hören gab es Klassiker wie „Rockin' in the free world“ von Neil Young, „Urgent“ von „Foreigner“ oder „This flight tonight“ von der Band „Nazareth“.
Und dieser „nächtliche Flug“ machte dem Publikum sichtlich großen Spaß. Also mussten Bandleader und Gitarrist Stefan Dierl, Wolfgang Kunz (Keyboard), Hermann Birner (Gitarre), Nick Baumer (Bass), Rainer Dötsch (Schlagzeug) und der stimmgewaltige Sänger Martin Hammerl Zugaben draufpacken.
Das vom Bürgermeister beschriebene vielseitige Programm der Serenaden geht am nächsten Mittwoch, 5. Juli, mit den „Woihauser Straßenmusikanten“ weiter. Am 12. Juli folgt der Männergesangverein 1895 Pleystein mit dem Gemeinschaftschor Vohenstrauß/Waidhaus, am 19. Juli die „2-Cent-Band“ und zum Abschluss spielt am 26. Juli das Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.