OWV bereichert Waidhauser Kultur mit jungen Bläsern

Waidhaus
17.01.2023 - 15:15 Uhr
Blasinstrumente bestimmen die Zusammensetzung der neuen "OWV-Band" des Waidhauser Zweigvereins.

Der OWV-Zweigverein geht in seinen Anfängen auf den Jahreswechsel 1922/23 zurück. Exakt 100 Jahre später glückte dem Vorstand um Detlef König und Schriftführerin Gerlinde König eine Neuheit. Ein 100-jähriges Jubiläum gibt es aber nicht. Bedingt durch die Nationalsozialisten kam die Vereinstätigkeit ab 1935 zum Erliegen. Erst am 15. September 1954 gab es mit einer Wiedergründungsversammlung eine Wiederbelebung.

In Vorbereitung des großen Waidhauser Heimatfestjahres 2024 wird deshalb das 70-jährige Jubiläum als eine Option gesehen. Während viele Vereine derartige Unternehmungen mit der Gründung eines Festausschusses starten, legte sich der OWV zunächst eine eigene "OWV-Band" zu. Dazu haben sich Rigobert Hösl junior, Fabian und Emma Kirner, Charlotte Hösl und Johannes Balk zusammengetan. Außerdem zählt Justus Hösl zu den Mitgliedern des durchwegs jungen Ensembles. Bei der Ausbildung kann der OWV auf die Musiklehrer des Waidhauser Musikvereins zählen.

Nach den jüngsten Neugründungen von "Dr. Bob" und der Rockband "Old Boy & The rockin' Guy's" ging damit im Grenzmarkt zum Jahreswechsel noch eine dritte neue Formation an den Start. Das ist auch Ausdruck einer Rückkehr zu jener vor Corona gewohnten kulturellen Vielfalt in der böhmisch-bayerischen Grenzregion.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.