Waidhaus
08.12.2019 - 12:13 Uhr

OWV-Schriftführerin überrascht Vorsitzenden

Einen Tipp gibt OWV-Vorsitzender Detlef König seinen Mitgliedern in Waidhaus bei den Ehrungen im „Haus am Eck“ mit auf den Weg. Am Ende steht er selbst im Mittelpunkt der Zusammenkunft.

Ehrenvorsitzender Johann Woppmann (links) unterstützt Vorsitzenden Detlef König und Schriftführerin Gerlinde König (von rechts) bei der Auszeichnung langjähriger und verdienstvoller Mitglieder beim OWV Waidhaus. Bild: fjo
Ehrenvorsitzender Johann Woppmann (links) unterstützt Vorsitzenden Detlef König und Schriftführerin Gerlinde König (von rechts) bei der Auszeichnung langjähriger und verdienstvoller Mitglieder beim OWV Waidhaus.

Freilich sei das schönste Geschenk eine Symbiose aus Versöhnung, Frieden, Geduld und Mitmenschlichkeit: „Wenn wir neu verstehen dieses Geschenk anzunehmen und zu teilen, muss Weihnachten nicht notgedrungen zu Familienstress führen.“ Schriftführerin Gerlinde König richtete einen „öffentlichen Brief“ an das Christkind. Feierlich umrahmte die neu formierte Formation des Trios „Z‘s“ das Geschehen musikalisch, aber auch Rigobert Hösl junior und Johannes Balk mischten sich unter die Interpreten. Charlotte Hösl hat auf der Melodica gespielt und Sabine Balk intonierte ein Weihnachtsgedicht.

Zwei Mitglieder konnten Schriftführerin und Vorsitzender mit Norbert Schindler und Christine Solfrank für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren. Doch die Masse bestand aus einem Block mit treuen Angehörigen, welche sich seit stolzen 40 Jahren dem Verein verbunden fühlen. Hierfür gab es jeweils eine Brosche in Gold für: Maria Meixensperger, Max Meixensperger, Anna Strobl, Franz Strobl, Margarete Binder, Rosemarie Dierl, Margareta Lindner, Rita Nahrhaft, Frieda Kraus, Hildegard Hoffmann, Christa Zimmermann, Christl Kaas, Peter Stockerl, Elli Schütz, Siegfried Schütz, Paula Hilpert und Walter Wolf.

Mit einer besonderen Ehrung überraschte der Vorstand Michael Balk, der sich über das OWV-Ehrenzeichen „In Anerkennung“ freuen durfte. Er trat 2003 in den Zweigverein ein und bekam 2004 gleich den Fachwartposten als Naturschutzwart „aufgebrummt“, wie Gerlinde König es formulierte. Dieses Amt über er nunmehr seit 15 Jahren mit großer Hingabe aus. „Dafür wollen wir dich heute auszeichnen und hoffen dass du weiter bei der Stange bleibst, denn wir brauchen dich.“

Als zweiter im Bunde erhielt Rigobert Hösl senior das Ehrenzeichen, er ist seit 2005 Mitglied. Ab 2006 übernahm er als Beisitzer erste Aufgaben. „Du ist immer da, wenn man dich braucht. Mal musst du den Nikolaus vertreten und du unterstützt uns auch immer beim Kinderferienprogramm“, dankte die Schriftführerin. Außerdem erwähnte sie das Entgegenkommen Hösls, wodurch die Adventsfeiern seit 2013 in dessen Domizil „Haus am Eck“ stattfinden können.

Weiter ging es mit der „Verdienstnadel in Silber“ für Horst Wilka, der 1975 in den OWV eintrat – also vor 44 Jahren. Seit 1988 ist er der Vereinswirt, 14 Jahren war er Beisitzer und 2012 wechselte er auf den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden. 1992 wurde er mit der Verdienstnadel „In Anerkennung“ geehrt, die „Ehrennadel in Silber“ für 25 Jahre bekam er 2000 und die „Ehrennadel in Gold“ für 40 Jahre 2015.

Perplex war dann der Vorsitzende, als auch sein Name für die „Verdienstnadel in Silber“ fiel. Heimlich hatte die Schriftführerin die Auszeichnung beim Verband beantragt. 2001 zog der Berliner nach Waidhaus; 2002 trat er dem OWV bei. Im Jahr 2003 wurde er zunächst Beisitzer und 2010 in den Vorstand als zweiter Vorsitzender gewählt. Im Jahr 2012 übernahm er die Vereinsführung, was zusätzlich blieb, ist der 2006 übernommene Posten als Wege- und Markierungswart. Seit heuer ist er als zweiter Vorsitzender noch zusätzlich in der Vereinsgemeinschaft tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.