Waidhaus
20.05.2019 - 11:45 Uhr

Pokale für die Besten

Die Waidhauser Alle-Neun-Kegler feiern den Abschluss der Saison. Zwölf Trophäen warten fein aufgereiht auf ihre Empfänger.

Jeweils gleich zwei Pokale nahmen Abteilungsleiter Tomas Wild (links), Franz Strobl senior (Vierter von links) und Theresa Hanauer (Mitte) bei der TSV-Kegelabteilung Alle Neun in Empfang. Bild: fjo
Jeweils gleich zwei Pokale nahmen Abteilungsleiter Tomas Wild (links), Franz Strobl senior (Vierter von links) und Theresa Hanauer (Mitte) bei der TSV-Kegelabteilung Alle Neun in Empfang.

Die „Freunde der Kegelabteilung“ feierten am Samstagabend Saisonabschluss in ihrem „Keglerstüberl“. Vorsitzender Thomas Wild informierte zunächst über die Kegel-Marktmeisterschaft vom 1. bis 16. Juni auf den TSV-Bahnen für alle Vereine, Behörden, Stammtische und Interessierten.

Sportwart Hugo Wild startete mit einem Resümee der vier Startermannschaften, die sich in zwei Herren-, ein gemischtes und ein Frauenteam gliederten. Nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga war es Ziel der ersten Herrenmannschaft gewesen, die Klasse zu halten. „Dies gelang mit einer durchgehend starken Mannschaftsleistung nicht nur, sondern am Ende sprang der vierte Tabellenplatz heraus.“ Ein Lob bereitete der Sportwart dem gesamten Kader, der ohne Ausnahme bei jedem Spiel auf den Bahnen stand. In der Rückrunde verlor das Team zudem nur ein einziges Spiel. Am Ende zeigt sich ein erfreuliches Konto von 24:12 Punkten und mit 3364 Holz schrieb „Alle Neun“ Geschichte durch einen neuen Heimrekord und stellte auch noch mit 3379 Holz eine neue Auswärtsbestleistung auf. Auswärts mit 593 Holz, wie daheim mit 610 Holz, glückten Thomas Wild die beiden besten Ergebnisse.

Nach einer schwachen Vorrunde mit nur 4:14 Punkten und Tabellenplatz neun spielte die zweite Herrenmannschaft in der Rückrunde wie verwandelt. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden kam das Team noch auf dem fünften Rang und erreichte in der Kreisklasse B zudem ein positives Konto mit 19:17. In der Rückrunde wurde nur ein einziges Spiel verloren und die Mannschaft war daheim und auswärts ausgeglichen. Auswärts war das beste Ergebnis 2097 Holz, zu Hause 2201. Auf den eigenen Bahnen schob Christian Zintl (567) das beste Resultat, während Hermann Dierl auswärts mit der gleichen Zahl an der Spitze lag.

Nachdem das gemischte Team in der Saison 2017/2018 nur den vorletzten Tabellenplatz erreicht hatte, konnte sie sich in dieser Saison enorm steigern und belegt mit 27:9 Punkten den zweiten Platz in der Kreisklasse E, Gruppe zwei. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass die Mannschaft eine Serie von zwölf gewonnenen Spielen hintereinander hinlegte. 2133 Holz zu Hause und 2046 auswärts erwähnte der Sportwart als höchste Endstände. Die beiden besten Einzelauftritte absolvierte jeweils Franz Strobl senior, dem in Waidhaus 589 Holz gelangen und auswärts 558.

Nach dem Weggang von Anna Hanauer zum SC Luhe-Wildenau bleibt das Frauenteam das Sorgenkind im Club der „Alle Neun“-Kegler. „Das war bereits vor Beginn der Punkterunde klar, dass es für die Frauen eine schwere Saison werden würde“, erinnerte Sportwart Wild: „Dass es aber so schlecht laufen sollte und sie als Tabellenletzter mit 8:28 Punkten in die Kreisklasse absteigen müssen, war so nicht zu erwarten.“ Als Grund hierfür führte er an, dass keines der neun Auswärtsspiele in der Bezirksliga-A Nord gewonnen werden konnte und auch zu Hause darüber hinaus noch zwei Spiele knapp verloren gingen. Selbst eine Gesamtzahl von 2088 Holz reichte nicht für einen Auswärtserfolg. Auf den eigenen Bahnen war das beste Ergebnis 1954 Holz. Vor Ort erzielte Theresa Hanauer (553) und auswärts Sonja Licha (533) die höchsten Einzelwertungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.