Die Palette der Jubeljahre reichte von 5 bis zu 66 Jahren. „Sie legen damit in aller Öffentlichkeit ihr Bekenntnis ab und sagen Danke für die gemeinsame Zeit“, sagte der Ortsgeistliche. „Es ist also möglich, ein Leben lang Ehe und Familie zu gestalten. Sie sind der leibhaftige Beweis.“ Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent von der Polizeiinspektion Vohenstrauß stand als Lektor zur Verfügung, wozu der Pfarrer kommentierte: „Nicht, weil wir Geleitschutz brauchen, sondern weil es so ist, wie es in einem alten Kirchenlied heißt. Mitten wir im Leben sind, mit dem Tod umfangen und mitten wir im Tode sind, mit dem Leben umfangen.“
Die Paare bestätigten in ihrer gemeinsamen Liebe und Verbundenheit, dass Ehe gut gelingen könne. Der Seelsorger verwies zudem auf jenen großen Erfahrungsreichtum „den ihnen niemand nehmen kann“. Für das gemeinsame „Ehehaus“ empfahl er den Jubelpaaren „immer eine kleine Öffnung nach oben offen zu halten und sich nicht auf das Negative zu konzentrieren, sonst nehmen Sie das Positive nicht mehr wahr“. Bewusst sei die Einladung zum Kirchweihsonntag der Pfarrei geschehen, denn „Liebe und Treue und Partnerschaft untereinander sind unbezahlbar“. Eine bunt gemischte Schar aus sechs Vertretern der Eheleute übernahm die Fürbitten und legte dazu jeweils Weihrauch in einer großen Schale nach, die Mesnerin Margit Reichenberger in der Mitte des Altarraums postiert hatte.
Armin Scharnagl begeisterte mit der Zollkapelle Nürnberg in der voll besetzten Emmeramskirche. Als Dirigent und Solotrompeter gleichermaßen stand der Konnersreuther dem großen Ensemble vor. Dem nicht genug, leistete der Weidner Polizeichor unter Leitung von Joseph Frischholz aus Weiden einen genialen Gegenpart auf gleich hohem Niveau. Für die „erfreuliche und zu Herzen gehende Eucharistiefeier“ dankte der Ortsseelsorger mit einem „Vergelt‘s Gott“ allen Mitwirkenden „die im Lob zur Ehre Gottes ihren Atem erklingen ließen“.
Bei dem Empfang im Gemeindezentrum des Rathauses würdigte Kleber die Ehejubilare: Silke und Christian Karl, Marie und Michael Balk, Tamara und Tobias Kirner sowie Marlene und Florian Schmucker (10 Jahre). Ihren 15. Hochzeitstag feierten: Silvia und Josef Kleber, Carola Winkler-Grötsch und Johannes Grötsch, sowie Manuela und Stefan Tratz. 20 Jahre: Rosalinde Hera Mack und Uwe Hera, Theresia und Peter Helgert, sowie Kornelia und Gerhard Kraus. 25 Jahre: Monika und Josef Lang, Kerstin Wilka-Dierl und Stefan Dierl, sowie Andrea und Josef Träger. 30 Jahre: Christine und Karl Landgraf, sowie Gerda und Martin Ebnet. 35 Jahre: Theresia und Ludwig Schön. 40 Jahre: Martina und Karl-Heinz Schaller, Anna und Siegfried Federlein, sowie Anna und Josef Preßl. 45 Jahre: Christl und Franz Kaas, Elisabeth und Siegfried Liebl, sowie Karolina und Johann Rauch. 50 Jahre: Martha und Johann Klug, sowie Agnes und Johann Ringholz. 55 Jahre: Rosemarie und Johann Dierl. 66 Jahre: Sieglinde und Eberhard Kraus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.