Waidhaus
20.02.2019 - 15:31 Uhr

"Public Surprise" zeigt Knaller aus einem Jahrzehnt

Der Waidhauser Faschingsverein blickt auf zehn Jahre Bestehen zurück und plant eine große Party. Unter besten Voraussetzungen fiebert ein noch junger Verein seiner ersten runden Geburtstagsfete entgegen.

Die Showtanzgruppe "Public Surprise" ist das Aushängeschild des Waidhauser Faschingsvereins und wird für die Mitternachtsshow beim eigenen Ball alles geben. Bild: fjo
Die Showtanzgruppe "Public Surprise" ist das Aushängeschild des Waidhauser Faschingsvereins und wird für die Mitternachtsshow beim eigenen Ball alles geben.

Der Faschingsverein feiert Freitagabend, 22. Februar, um 20 Uhr mit einem Faschingsball der Superlative in der Schulturnhalle zehnjähriges Bestehen. Der Eintritt pro Person beträgt 6 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Unter dem Motto „Best of“ holen die Mitglieder alle Höhepunkte ihres ersten Jahrzehnts auf einmal zurück. Viele Helfer arbeiteten daran, die karge Halle in einen glänzenden Jubiläumssaal zu verwandeln. Vorsitzende Johanna Bauer aus Neukirchen zu Sankt Christoph investierte mit einer großen Zahl helfender Hände viel Freizeit in das Projekt. Zum dritten Mal nutzt der Faschingsverein die Schulturnhalle. Zusätzliche Helfer legten den vom Marktrat angeschafften Schutzbelag aus und verklebten ihn. Im Foyer gibt es einen Imbiss.

Eine Schar der Prinzengarde aus Pleystein hat ihre Teilnahme zugesagt. Die Gäste aus der Nachbarstadt bringen ihre Show für die Ballnacht mit. In der Stunde vor Mitternacht dreht sich alles um Disneys Märchen. Zwischendrin vertrauen die Organisatoren dem Musikmix der erstmals engagierten Band „Quaderback“. Die lokalen Narrenrufe „Pulver – Helau“ und „Heng, heng – leck, leck“ werden wirder durch den Saal hallen. Zu später Stunde gehört dann die Aufmerksamkeit der eigenen Tanzgruppe „Public Surprise“, die ihre aktuelle „Best-of“-Choreografie präsentiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.