Zum ökumenischen Gottesdienst am „Tag der deutschen Einheit“ kamen Gäste aus Ebersdorf in Thüringen, sowie von der Herrnhuter Brüdergemeinde um Pfarrer Albrecht Stammler in der Autobahnkirche zusammen. Über den Beginn des Dreißigjährigen Kriegs im Jahre 1618 mit dem Prager Fenstersturz und die „bürgerliche Revolution“ 1848 in Deutschland ging Pfarrer Stammler auf den Sturz der Monarchie und das Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 ein. Breiten Raum seines Referats nahm zum Schluss die „68er Bewegung“ der RAF ein. Von Seiten des Arbeitskreises beteiligten sich die Beauftragte der evangelischen Landeskirche für die Waidhauser Autobahnkirche, Gunhild Stempel, und Pfarrer Georg Hartl aktiv an den liturgischen Teilen. Für die musikalische Mitfeier hatte der Geistliche aus Herrnhut nicht nur seine Querflöte mitgebracht, sondern auch Christine Lärmer, die den Seelsorger auf ihrer Gitarre begleitete.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.