Waidhaus
12.06.2023 - 14:23 Uhr

Rheinland-Pfalz trifft Oberpfalz bei Serenade in Waidhaus

Auf eine musikalische Weltreise gingen die Besucher der Serenade in Waidhaus. Der Musikverein Waidhaus bekam dabei Unterstützung vom Gesang- und Musikverein Lambsheim (GMV) aus Rheinland-Pfalz. Schnell wird dabei klar: Musik verbindet.

Vera Molkenthin spielt beim Musikverein Waidhaus die Querflöte und stammt aus Rheinland-Pfalz aus der Stadt Lambsheim. Ihr Papa, Peter Mick, spielt beim Gesang- und Musikverein Lambsheim (GMV) die Tuba. So kam eine ganz besondere Verbindung zu den rund 400 Kilometer entfernten Musikfreunden zu Stande, die nun in Waidhaus zu Gast waren und gemeinsam bei der Serenade musizierten. Dialekt hin oder her – alle hatten sich sofort verstanden denn: „Musik spricht nur eine Sprache.“

Musikalische Weltreise

Am vergangenen Samstagabend stand deshalb eine abendliche Serenade unter dem Slogan „Gemeinsam musizieren“ des Vereinsorchester Waidhaus unter der Leitung von Hermann Mack zusammen mit dem Musikverein Lambsheim unter dem Dirigat von Alexander Petry auf dem Programm. Schnell konnte man erkennen, dass die Leidenschaft zur Musik beide Gruppen verbindet. Zwei Mal hatten sie miteinander geprobt.

Vera Stahl führte durch das Programm. Rund 60 Musikerinnen und Musiker füllten den Schulhof mit musikalischen Genüssen. Stahl nahm die vielen Zuhörer, die vom Musikverein auch kulinarisch versorgt wurden, als Reiseleiterin mit auf eine Reise durch die Welt der Musik. Das große Musikorchester entführte die Besucher zunächst in die USA. Unter der Leitung von Mack ging man quasi in New York musikalisch spazieren. Bereits hier zeigte sich, dass die beiden „Pfälzer Musikgruppen“ optimal harmonierten.

Gegenbesuch im nächsten Jahr

Bei „Guardians of the galaxy“ stieg der Gastdirigent Alexander Petry in das Geschehen ein und führte musikalisch durch den Fantasiefilm. Im musikalischen "Paris" begegneten die Zuhörer Kaffee und Croissants. Vor Ort wurde den Besuchern dagegen Grillfleisch, Bratwürste und Bier gereicht. Viele der Melodien, die die Musiker intonierten, waren dem Publikum bestens bekannt. So wurde die rauchige Stimme von Amy Winehouse beim musikalischen Besuch in London vom Orchester aufgeweckt. Und auch der Skandal im Münchner Sperrbezirk oder der Sternenhimmel von Hubert K durften unter der Leitung von Petry nicht fehlen.

Beim „Böhmischen Traum“ blickte man kurz in das böhmische Nachbarland und in freudige Zuhörer, die es ab da nicht mehr auf ihren Plätzen hielt. Zum Schluss gab es noch einige Zugaben wie die "Vogelwiese, auf der der Franz geht". Die Waidhauser Musikvereinsvorsitzende Simone Dietl versprach, nächstes Jahr beim Gegenbesuch in Rheinland-Pfalz dieses musikalische Erlebnis zu wiederholen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.