Waidhaus
23.02.2020 - 11:08 Uhr

Saubere Sache für Ortsbild

Gemeindearbeiter Wolfgang Hettler nutzte die frühlingshafte Witterung, um die neue Pflasterbürste auf ihre Tauglichkeit zu testen. Die tadellosen Ergebnisse verblüfften nicht nur ihn.

Unübersehbar fällt die neue Wildkrautbürste am Kommunalfahrzeug ins Auge. Die Ergebnisse beim ersten Ausprobieren begeistern Wolfgang Hettler, Christian Meier und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von links). Bild: fjo
Unübersehbar fällt die neue Wildkrautbürste am Kommunalfahrzeug ins Auge. Die Ergebnisse beim ersten Ausprobieren begeistern Wolfgang Hettler, Christian Meier und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von links).

Bauamtsleiter Christian Meier und Bürgermeisterin Margit Kirzinger waren ebenso beeindruckt. Für das neue Kommunalfahrzeug „Hako Citymaster 1600“ hatte die Marktgemeinde zum Jahreswechsel rund 150000 Euro investiert und zahlreiche Anbaugeräte angeschafft.

Erste Einsätze meisterte das rund 40 km/h schnelle Mehrzweckfahrzeug beim Winterdienst als Räum- und Streufahrzeug. Der Aufwand hierfür hielt sich aber aufgrund des milden und schneearmen Winters in Grenzen. Mit dem modernen Variopflug mussten bislang nur selten enge Straßen und Gehwege von Schnee befreit werden.

Der Aufsattelstreuer kam etwas häufiger zum Einsatz, um Streusalz zu verteilen, wobei ein Nachladen am Bauhof ganz entfiel. Nun war die Zeit gekommen, um mit einer so bezeichneten Wildkrautbürste öffentliche Pflasterflächen und Wasserrinnen von Unkraut zu befreien. Die rotierenden Stahlbürsten entfernten sowohl überwintertes, wie bereits das erste sprießende Unkraut zuverlässig. Dazu saugte das Fahrzeug mit Hilfe von Wasser sowohl Schmutz als auch das Unkraut in den dazugehörigen Kehricht-Container.

Durch den Allradantrieb und den Knicklenker sind dabei auch Böschungen und Hanglagen leichter zu bewältigen. Die Hauptaufgabe steht den beiden Fahrern, Wolfgang Hettler und Hans-Peter Müller, jedoch noch bevor. Denn das neue Gefährt soll vor allem in der Grünanlagenpflege eingesetzt werden.

Mit dem neuen Mähgerät und großem Mähcontainer will die Kommune ihre öffentlichen Grünflächen sauberer halten. Bauhofleiter Johannes Grötsch machte sich inzwischen ebenso mit der modernen Technik im Fahrzeug vertraut. Bürgermeisterin Kirzinger sah die Investition gut angelegt: „Unsere Mitarbeiter sind begeistert. Die ersten Pflasterrinnen sind schon sauber gemacht. Jetzt brauchen sich unsere älteren Mitbürger nicht mehr plagen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.