Junge Leute in Überzahl fühlten sich inmitten der eifrigen TSV-Gemeinde in der Nacht auf Samstag pudelwohl. Der Sportlerball ging als Auftakt zum 110-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins erfolgreich über die Bühne. Es fehlten weder Rotkäppchen, noch Pech- oder Goldmarie im Publikum. Frau Holle war ebenso gekommen wie die sieben Zwerge und jede Menge guter Feen, böser Hexen, Prinzessinnen und Prinzen. Sogar ein Froschkönig war dabei. Das Sportheim war mit Bildern und allerlei Zubehör aus dem fantasievollen Märchenreich geschmückt. Verantwortliche und Publikum waren mit dem erstmals verpflichteten Duo Cara aus Hof zurfrieden. An den Tischen lobten die Gäste die Lautstärke des Musikerpaars, während den Tanzfreudigen die Liedauswahl aus Schlagern, volkstümlicher Musik und zur närrischen Zeit passenden Stimmungshits gefiel.
Vorstandsmitglied Reinhold Strobl hatte die Moderation übernommen und mit seinem Klamauk bereits in der ersten Stunde den ganzen Saal in seinen Bann gezogen. Ein Quiz rund um Märchen und Fabeln hob die Stimmung. Alle wollten dabeisein und mitraten. Immer wieder rückte dabei die bis ins kleinste Detail liebevoll dekorierte Märchenwelt im Saal in den Mittelpunkt des Geschehens. Die seitlich postierte Bar glich einem Königsschloss und auf den Bartischen erhellten Teelichter in Form von Kronen die Szene. Mit Spannung fieberten die Gäste Mitternacht entgegen. Noch mehr, nach der Steilvorlage von „Public Surprise“. Die Showtanzgruppe des Faschingsvereins verzauberte mit rasend schnell wechselnden Tanzszenen. Allein die vielen Kostümwechsel der im Jubiläumsjahr erneut angewachsenen Tänzerschar sorgte im weiten Rund für großes Staunen. Nach über einer Stunde Dauerpower überschüttete die begeisterte Menge die Tanzgruppe mit Beifall und lobenden Zurufen. Dann war pünktlich zur Mitternacht die Zeit für die Premiere der eigenen Vereinsgruppe „Dirty Surprise“ gekommen. Jede Menge Applaus begleitete vom ersten Augenblick an die eindrucksvolle Show der bestens vorbereiteten Schar. Ein fetziger Musikmix aus vielen Musicals trug das getanzte Schauspiel von einer Attraktion zur nächsten. Daniela Roth und Ann-Katrin Wittmann trainierten die durchdachte Choreografie aus Komik, Gags, Action und Akrobatik. Anspruchsvolle Tänze und atemberaubende Tricks lockten die Zuschauer nah an das pompöse Geschehen auf dem Tanzparkett. Aus vielen Märchengeschichten entstand ein Sammelsurium an Szenen, bei denen Vorsitzender Manfred Schneider mitmischte. Wie sehr das Ganze gefiel, bewiesen die lautstarken Forderungen nach einer zweiten Zugabe, was sich die Gruppe nicht erträumen ließ, aber gerne erfüllte, wenn auch nahe am Rande einer Erschöpfung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.