Schützenmeister Rudolf Grundler senior freute sich in der Jahreshauptversammlung am Sonntag, dass beim Schützenverein 1864 Waidhaus das Vereinsleben langsam wieder in Bewegung gekommen sei. Topleistungen hätten die Mitglieder beim Umbau auf elektronische Stände erbracht. „Meine Angst, dass wir es finanziell und arbeitsmäßig nicht stemmen können, war Gott sei Dank unbegründet“, sagte Grundler und sprach von einer gelungenen Eröffnungsfeier. Das gelte auch für das Gartenfest. Als neue Mitglieder hieß der Schützenmeister Niklas Bauer, Stefan Baumgartl, Christoph Bauriedl, Markus Bauriedl, Catalin Bosuter und Tobias Wirth willkommen.
„Die erste Luftpistolen-Mannschaft belegt in der Gauliga vor dem letzten Wettkampf den fünften Platz“, ließ Rudolf Grundler junior wissen. Als Überraschung bezeichnete der Sportleiter die Tatsache, dass die Luftgewehr-Mannschaft in zwei Wochen bei einem Sieg im Derby in Frankenreuth Meister werde könne. „Dabei war das Ziel, in der ersten Saison in der A-Klasse nicht abzusteigen.“ Bei den Fernwettkämpfen stehen die Waidhauser in der Altersklasse an der Tabellenspitze, während die zweite Luftpistolen-Mannschaft in der B-Klasse Rang sechs belegt. Daumendrücken heißt es für Gauliesl Martina Grundler, die sich für den Oktoberfest-Umzug in München qualifizieren will. Zuversichtlich ist Grundler, dass es mit den elektronischen Ständen in puncto Nachwuchs wieder besser wird. „Wir arbeiten weiter dran“, versicherte der Sportleiter und wies auf die Ausrichtung der Marktmeisterschaft in diesem Jahr hin.
Höhepunkt der Zusammenkunft war die Ehrung von Mitgliedern. Seit 25 Jahren sind dabei Karl Bauriedl, Martin Grötsch, Rudolf Grundler jun., Johannes Güntner, Johannes Hösl, Daniel Mathy, Bernhard Meckl, Christian Meier, Eberhard Reber, Johannes Solfrank, Günter Schmidt und Bernhard Strehl, seit 40 Jahren Johann Baumgartl, Gerhard Blöderl, Hermann Hartung, Brigitte Janisch, Elisabeth Meier und Johannes Zeug. 50 Jahre sind es bei Stefan Hanauer, Michael Olbrich, Johann Ringholz, Hermann Wölfel und Peter Zwick, 60 Jahre bei Willi Helgert und Johann Zeug und seit 70 Jahren ist Heinrich Wolf beim Verein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.