Waidhaus
26.07.2024 - 10:55 Uhr

Seilzieher beweisen in Waidhaus viel Muskelkraft

Das ist am Donnerstag beim Heimatfest aber nicht alles. Begeisterung lösen auch die Trachtenmodenschau und die "Schlossberger" aus Eslarn aus.

Jochen Randig und das Team der Waidhauser Seilzieher hatten nichts dem Zufall überlassen und für eine perfekte Organisation gesorgt. „Man sieht, das Seilziehen gewinnt an Zugkraft“, stellte Bürgermeister Markus Bauriedl fest und freute sich wie Festleiter Tobias Kirner über viele Gäste, die das Spektakel auf der Stockbahn beim TSV-Gelände am Donnerstag genossen.

„Pull!“ Mit dem Ruf gingen die Teams an den Start und legten sich mächtig ins Zeug. Seilziehen ist eine männliche Domäne? Von wegen! Auch Frauen und junge Damen präsentierten den lautstark anfeuernden Besuchern ihre Muskelkraft und lieferten sich mit ihren Gegnerinnen spannende Kämpfe. Den Sieg holten sich hier die „Waidhauser Damen“. Der Vizetitel ging die „Aperoliker“. Dritte wurden die Waidhauser Festdamen vor dem MGV Pleystein. Bei den Männern machte „Waidhaus 1“ das Rennen vor „Waidhaus 3“ und den „Weiherfreunden“. Die weiteren Plätze belegten „Zack und weg“, die „Fahrenberg-Auswahl“ und die SpVgg Moosbach.

„Aus Eslarn kommt die Musik“ hieß es später, als im prächtig gefüllten Festzelt die „Schlossberger“ aus der Nachbargemeinde aufspielten. Die Kapelle hatte das Publikum bereits nach wenigen Stücken in der Hand und löste Begeisterungsstürme aus.

Moderator Jürgen Meyer, der „Radio-Ramasuri-Mann“, pries bei der Modenschau der Trachtenmode Michael Ebnet aus Dietersdorf die aktuellen Designs an: „Bei der Farbe ist derzeit blau angesagt.“ Riesenbeifall gab es dabei vor allem für die Damen, aber auch für die feschen Burschen und Nachwuchsmodels. Eine prächtige Figur gab bei der Schau übrigens auch Bürgermeister Markus Bauriedl ab.

Der Endspurt des Heimatfestes beginnt am Samstag mit dem „Blaulicht- und Kindernachmittag“ von 13 bis 18 Uhr, in dessen Rahmen um 14 Uhr eine Schauübung der Feuerwehr Waidhaus mit BRK und Helfern vor Ort beginnt. Dem Totengedenken um 18 Uhr beim Kriegerdenkmal schließt sich der „Tag der Betriebe und Behörden“ an, den das Vereinsorchester des Musikvereins um 19 Uhr im Festzelt eröffnet. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Läts Fetz“ für Stimmung.

Am Sonntag beginnen die Feierlichkeiten um 8.45 Uhr in der Bahnhofstraße mit der Aufstellung zum Kirchenzug. Um 9 Uhr ist in der Pfarrkirche Festgottesdienst mit dem ehemaligen Pfarrer Georg Hartl. Danach spielt im Festzelt das Vereinsorchester zum Frühschoppen auf. Weiter geht es um 13 Uhr mit der Aufstellung zum Festzug, der um 14 Uhr startet. Von 16 Uhr bis zum Festende spielen die „Eslarner“ auf, zunächst mit Blasmusik und später mit Pop-, Rock und Partyhits. Um 23 Uhr beginnt die Feuershow von „Public Surprise“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.