Waidhaus
10.07.2018 - 09:08 Uhr

Sommerlicher Musik-Mix

Junge Nachwuchstalente der Musikschule in Waidhaus gestalten am Montagabend eine Fortsetzung der neu ins Leben gerufenen Kleinkonzert-Reihe. Präsentiert werden "Lieder an einem Sommerabend".

Fröhliche junge Musikanten spielen sich schnell in die Herzen des Publikums. fjo
Fröhliche junge Musikanten spielen sich schnell in die Herzen des Publikums.

„Vorhang auf“ spielte das „Saxofon-Duo“ zur Einstimmung auf der holzigen Bühne des Freiluft-Atriums. Zugleich wich die Anspannung bei den Musiklehrern und Organisatoren, die zuvor Bänke und Stühle mit vereinten Kräften durch die engen Zugänge manövrierten. Mehr noch benötigte der Transport des E-Piano eine große Kraftanstrengung. Für die "Lieder an einem Sommerabend" sollte das Ambiente unbedingt passen. Unterschiedlichste Instrumente schufen die Grundlage für eine abwechslungsreiche Stunde mit rhythmischer und getragener Musik.

Die Sitzplätze überraschten mit hohem Komfort. Schließlich handelte es sich um die neuen Polsterstühle des Musikvereins. Bekanntere Stücke, wie „Te Deum“ oder „Purzelblume“, zeugen von der dargebotenen Vielfalt des Programms. „An die Freude“ passte so richtig zum angenehmen Sommerabend. Ein Teil des Publikums lauschte von links, der andere direkt von vorne. Genauso breit wie das Repertoire gestalteten sich die Ansagen durch die Musiklehrerinnen und die jungen Künstler. Der sauber intonierten und durch Alexandra Bucko auf dem Klavier begleiteten Ballade „Reves d‘Enfant“ von Lena Hagn bescheinigte musikalischer Leiter Hermann Mack deshalb ein „liebevoll und wunderschön“ als Prädikat. Mit ihrem Zweitinstrument Saxofon schloss die junge Pleysteinerin den Reigen der bunten Liedauswahl. Ihre Musiklehrerin Gerlinde Gläser ließ noch wissen, dass die Querflöte ihr erstes Instrument sei.

Damit leitete sie über zu Hinweisen auf ein geistliches Abendkonzert, das die Musikschule bei freiem Eintritt am Montag, 16. Juli, in der Pfarrkirche anbietet. Ab 18.30 Uhr rücken überlieferte und neue geistliche Lieder durch die Musikschüler in den Mittelpunkt. Zum Schluss warb Mack bei allen Zuhörern um weiteren Nachwuchs. Sein Dank galt den Verantwortlichen, Musiklehrern und Kollegen für die Vorbereitung mitsamt den Proben und für den Unterricht das ganze Jahr über.

Für Montag, 23. Juli, kündigte er zudem eine Fortsetzung der Konzertreihe im Atrium an. Sollte das Wetter um 18.30 Uhr zu schlecht sein, werde es zu einer Verlegung in den Konzertraum der Musikschule kommen. Auf der Serenadenbühne der Marktgemeinde vereinten sich zudem alle Nachwuchsgruppen am Dienstag, 24. Juli. Dazu treten die Musikschüler ab 18.30 Uhr in großer Besetzung vors Publikum und ergänzen das Serenadenprogramm mit einer Zusatzaufführung. Auch hierzu werde kein Eintritt verlangt.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.