Die Mitglieder des AWO-Ortsverbands haben sich zur Jahreshauptversammlung im Gastraum der „Alten Post“ bei Helene Wolf versammelt. Ortsvorsitzende Andrea Grötsch blickte zurück auf die vielen Termine, Angebote und Veranstaltungen. In ihrem Ausblick bestätigte sie eine Neuauflage von „Hermanns Kasperltheater“ wegen des Erfolgs vor wenigen Wochen. Der Verein ist von 106 auf 124 Mitglieder angewachsen. Bürgermeisterin Margit Kirzinger sagte: „Ich bin sehr stolz, dass in jeder Ausgabe der AWO-Zeitung Niederbayern/Oberpfalz ein, oft auch zwei Artikel aus Waidhaus abgedruckt sind.“
Große Augen machten Julia Wittmann, Theresa Ernstberger und Regina Kriechenbauer, als Kreisvorsitzende Karin Gesierich aus Vohenstrauß einen Scheck von 150 Euro zur Unterstützung der Kindertanzgruppe „Wild Chixx“ überreichte. Auch für die Gruppe „Krabbelmäuse“ gab es 150 Euro, die Leiterin Sabrina Wölfl in Empfang nahm. "Vielen Dank", sagte die Vorsitzende, „dass man sich auf euch immer verlassen kann und wir immer so gut zusammenhalten“, wobei sie nicht nur Ramona Stefinger, Margareta Schneider und Monika Zeitler-Kals namentlich nannte: „Überhaupt helfen immer alle mit, wenn wir von der AWO eine Veranstaltung machen. Sowohl im Vordergrund, als auch mit vielen helfenden Händen im Hintergrund oder in der Vorbereitung.“
Der nächste AWO-Stammtisch ist am Mittwoch, 15. Mai, ab 19 Uhr im Rathaus. Einen umfassenden Einblick gibt es am Mittwoch, 22. Mai, bei einer Führung durch die neue AWO-Tagespflegeeinrichtung in Eslarn. Dazu treffen sich alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, um 14 Uhr am Kriegermahnmal in Waidhaus zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften. Nach einer rund einstündigen Führung können bei Kaffee und Kuchen noch offene Fragen beantwortet werden. In ihrem Schlusssatz bestätigte die Vorsitzende, wie gern sie dieses Amt ausübe: „Ich freue mich auf das nächste Jahr mit euch. Bleibt so aktiv und so offen.“ Eine Bitte äußerte Grötsch zudem zum Abschluss: „Verhaltet euch empathisch unseren Mitmenschen gegenüber, vor allem jenen, denen es nicht so gut geht.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.