Auf dem frisch renovierten Parkett des Gemeindezentrums im Rathaus hieß Bürgermeister Markus Bauriedl verteilt auf zwei Abende die Schar der Geladenen willkommen: „Im letzten Jahr konnte keine Sportlerehrung stattfinden, darum begrüße ich euch nunmehr umso herzlicher.“ Anerkennung und Respekt für die erbrachten Leistungen solle dadurch gebührend zum Ausdruck kommen. Nur durch die Umsetzung von Teamgeist, Beständigkeit, Ehrgeiz, Engagement und sozialer Kompetenz sei so Großes möglich geworden.
Bauriedl gratulierte zugleich im Namen seiner Stellvertreter, Josef Schmucker und Ewald Zetzl, sowie der Fraktionsvertreter aus dem Marktrat. Sein Dank galt darüber hinaus allen beteiligten Trainern, Betreuern und Familien rund um die Geehrten. Zugleich wünschte er allen „weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Sport“ und lud zum Stehempfang ein. Nicht fehlen durfte abschließend der Eintrag aller Beteiligten in das Sportler-Ehrenbuch der Marktgemeinde.
Kleine Tanzmeisterin: Annika Kretschmer
Als Erste im bunten Reigen durfte die zwölfjährige Annika Kretschmer aus dem Ortsteil Frankenreuth ihre Urkunde und das Präsent der Marktgemeinde entgegennehmen. Sie erreichte mit der Tanzgruppe des Elly-Heuss-Gymnasiums den 1. Platz im Bezirksfinale beim „Modernen Tanz“.
Treffsicher: Schützenverein 1864 Waidhaus
Aus Reihen des Schützenvereins 1864 Waidhaus glückten Ramona Bauer, Marina Helgert, Rudolf Grundler junior und Andreas Wurm als Luftgewehr-Mannschaft der 1. Platz in der C-Klasse. Grundler darüber hinaus jeweils erste Plätze mit der Luftpistole in der Gauliga, mit der Sportpistole in der C-Klasse und bei der Gaumeisterschaft. Darüber hinaus gelang auch Ludwig Nossek ein 1. Platz bei der Gaumeisterschaft.
„Enzian“-Schützen: Viele Gaumeister
Vom Schützenverein „Enzian“ Frankenreuth empfingen weitere Ehrungen: Niklas Bauer und Fabian Mack (jeweils erste Plätze, Gaumeisterschaft, Einzel), Adam Hrubovsky, Fabian Mack und Katharina Menzel (1. Platz, Gaumeisterschaft), Niklas Bauer, Julia Mack und Melike Tiryaki (1. Platz, Gaumeisterschaft), Elena Bauer, Corinna Mathy und Vanessa Nossel (1. Platz, Gaumeisterschaft), Ewald Deinl, Karlheinz Hagner und Jürgen Mensch (1. Platz, Gaumeisterschaft). Sowie Elia Kleber, Katharina Menzel und Melike Tiryaki (1. Platz, Gaumeisterschaft).
Kleintierzüchter: Deutsche Meister
Für die Titel „deutscher Meister“ gingen Ehrungen an Siegfried Rupp und Marco Dierl vom Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung. Stand am Dienstagabend Annika Kretschmer aus Reihen des Nachwuchses im Mittelpunkt, so war dies am Mittwochabend der erst siebenjährige Emilio Joel Sauer. Ihm glückten zugleich die deutsche Jugendmeisterschaft, der bayerische Jugendmeister und das bayerische Championat mit Tieren aus seiner holländischen Zwerghühner-Zucht.
"Alle Neune" steigen auf
Bürgermeister Bauriedl hob bei der Auszeichnung von Hermann Dierl, Fabian Hölzel, Harald Licha, Kevin Prem, Manfred Schneider und Christian Zintl besonders den damit verbundenen Aufstieg der Kegler von „Alle Neun“ Waidhaus in die Kreisklasse Weiden hervor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.