Waidhaus
08.07.2024 - 09:28 Uhr

"Tag der Musik" in Waidhaus ein voller Erfolg

Der Musikverein Waidhaus hat zum „Tag der Musik“ geladen. Und die Besucher kamen in Scharen. Sie konnten sich den ganzen Abend lang über Perlen des deutschen Schlagers, klassische Stücke sowie rockige Beats freuen.

Wenn der Musikverein Waidhaus einlädt, kommen die Menschen in Scharen. Kein Wunder: Sie wissen, dass seit vielen Jahren hervorragende Arbeit geleistet wird, sowohl beim Thema Ausbildung als auch bei Auftritten und Konzerten. Der "Tag der Musik“ ist deshalb auch in diesem Jahr wieder auf große Resonanz gestoßen. Die vielen Besucher konnten sich im Schulhof live von den Ergebnissen des Unterrichts überzeugen. Nicht nur Vorsitzender Simone Dietl stand die Freude über die gelungene Veranstaltung ins Gesicht geschrieben, sondern der musikalische Leiter Hermann Mack und die Lehrkräfte waren zufrieden. Das sommerliche Wetter bot außerdem den idealen Rahmen für das Event im Freien.

Ob die Kinder der Grundkurse 1 und 2 – darunter mit dem „Wellerman-Song“, „Summ summ summ“ oder „We will rock you“ – die Schlagzeug-Gruppe, Solisten am Klavier – darunter mit „Passion of love“, „Für Elise“ oder „Die Moldau“ – sowie Nachwuchsmusiker mit ihren Saxophonen, Klarinetten, Tenorhorn und Trompete: Sie zeigten nicht die Spur von Lampenfieber und freuten sich über den Beifall der vielen Gäste. Perfekt abgestimmt dazu waren unter anderem die Lieder „Quando quando“, „La Cucuracha“ oder „Oh Susanna“.

Das galt auch für die Akkordeongruppe, die etwa „Die böhmische Liebe“ zum Besten gab. Auch der Kinderchor war natürlich mit von der Partie. Aufmerksame Zuhörer hatten auch die Veeh-Harfen-Gruppe und die Nachwuchsbläser 1 bemerkt, die unter anderem an „Tom Dooley“ erinnerten. „I love Polka“ hieß es bei den Nachwuchsbläsern 2, die außerdem „I will follow him“ zum Besten gaben.

Der Auftritt der Gruppe „Atemnot“ stand überwiegend im Zeichen von Blasmusik aus Böhmen und dem Egerland. So waren die Lieder beispielsweise: „Die Blasmusik spielt auf“, „Kannst du Knödel kochen“ oder „Hartenberger Polka“. Sehen lassen konnte sich auch das Rahmenprogramm der kurzweiligen Veranstaltung. Unter anderem ließen sich Kinder schminken oder kamen mit Musik-Tattoos zurück. Auch für alle, die sich für den Musikverein interessierten, bot der "Tag der Musik" gute Gelegenheit. So konnten die Besucher verschiedene Instrumente testen und auch Anmeldungen für das neue Schuljahr waren möglich. Eine weitere Möglichkeit zur Anmeldung besteht am 16. Juli ab 16 Uhr. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.musikverein-waidhaus.de.

Service:

Musikverein Waidhaus

  • Unterrichtsangebot: Musikalische Früherziehung, Grundkurs Melodica, Kinderchor, Unterricht für Blechblas- und Holzinstrumente, Geige, Cello, Klavier, Keyboard, Steirische Harmonika, Akkordeon, klassische Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Schlagzeug, Gesang, Veeh-Harfe
  • Anmeldungen am 16. Juli ab 16 Uhr, kontakt[at]musikverein-waidhaus[dot]de, www.musikverein-waidhaus.de
  • Vorsitzende: Simone Dietl
  • Musikalischer Leiter: Hermann Mack
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.