Waidhaus
31.05.2024 - 11:12 Uhr

"Tag der offenen Gartentür" am 23. Juni in Waidhaus mit Zusatzprogramm

Bereits am 23. Juni öffnen 20 Gärten in Waidhaus und seinen Ortsteilen ihre Türen. Dazu kommen weitere Attraktionen eine Woche vor dem offiziellen bayernweiten "Tag der offenen Gartentür".

„Hereinspaziert!“ Das heißt es in Waidhaus zum „Tag der offenen Gartentür“. Diese bayernweite Veranstaltung ist üblicherweise am letzten Sonntag im Juni. Dieses Wochenende ist aber vom 28. bis 30. Juni mit dem 125-jährigen Gründungsjubiläum der Feuerwehr Hagendorf belegt. Die Gartentüren öffnen sich deshalb in Waidhaus mit seine Ortsteilen Pfrentsch, Ziegelhütte, Frankenreuth und Reichenau bereits am 23. Juni.

„Wir können 20 Gärten präsentieren, von Frankenreuth über Waidhaus bis Pfrentsch“, freut sich Monika Zeitler-Kals. Sie hat schon einige derartige Aktionen mitorganisiert und für dieses Jahr die Pfrentscherin Maria Nistler als Mitstreiterin gewonnen. „Der Plan und die Flyer sind fertig“, ziehen die beiden ein positives Zwischenresümee.

Laut Zeitler-Kals „soll der Gartentag keine Zusammenstellung von irgendwelchen Schaugärten sein“. Ganz im Gegenteil: „Wir möchten die Gärten so zeigen, wie sie sind“, beschreibt sie das Vorhaben. Dabei weiß sie, „dass die Familien viel Zeit investiert haben“. Und so ist sie überzeugt: „Wenn das Wetter mitspielt, wird der Gartentag sicher auf große Resonanz gestoßen. Wir rechnen mit 2000 bis 3000 Besuchern.“ Für Autos und Fahrräder sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Um 10 Uhr beginnt am Kirchplatz der Garten-Ambientemarkt mit vielen Attraktionen, Pflanzen, Accessoires und Kunstwerken. Außerdem bieten die Festdamen und -burschen Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten an. Dazu gibt es Livemusik. Am Infopoint erhalten die Gäste Pläne und Flyer. Außerdem beginnt der offizielle Verkauf der Festabzeichen für das Heimatfest 2024, das vom 19. bis 28. Juli steigt.

„Unsere Gartenfreunde zeigen ihnen die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Natur und geben gerne wertvolle Tipps an interessierte Besucher weiter“, hebt Markus Bauriedl das Engagement aller Beteiligten hervor. „Ob prächtige Blüten, üppigen Grünflächen oder idyllische Rückzugsorte – unsere Gärten werden ihr Herz höherschlagen lassen und sie in eine Oase der Ruhe und Schönheit entführen“, ist der Bürgermeister sicher und freut sich mit den Organisatorinnen und Festleiter Tobias Kirner schon auf den 23. Juni, an dem sich folgende Gartenbesitzer beteiligen:

Frankenreuth

  • Familie Horn, Frankenreuth 80, Landhausgarten mit Männerparkplatz
  • Traudl Hilpert: Frankenreuth 65: Garten in Hanglage mit Tipps zum Formschnitt von Gehölzen

Waidhaus

  • Familie Adam, Reichenthaler Weg 7: Gemüsegarten
  • Familie Gläser, Reichenthaler Weg 5: Stauden und Bauerngarten
  • Familie Woppmann und Riedl, Am Gänsbühl 13: Backofen, Garten- und "Herzerl-Haisl"
  • Familie Zeitler-Kals, Finkenweg 15: Staudengarten und Literaturtipps von der Kräuterpädagogin
  • Familie Balk, Am Anger 16: "unperfekter" Garten
  • Familie Schwarz, Brauhausgasse 19: Stauden- und Gemüsegarten mit Gewächshaus
  • Familie Reichenberger, Sudetenstraße 23: Siedlungsgarten mit Schildkröten
  • Familie Schwarz, Rathausgasse 5: Pizzaofen, Pool und Palmen
  • Familie Dierl , Ödkührieth 1: Bauerngarten mit Balkon- und Topfpflanzen

Pfrentsch

  • Familie Neuber, Ziegelhütte 2: Feldgemüsegarten und Stallungen
  • Familie Keim, Pfrentsch 90: Bonsais, Steingarten und Gartendeko
  • Familie Nistler, Pfrentsch 89: Staudenbeete und Dahlien
  • Familie Pillmeier, Pfrentsch 43a: Buchs, Teich und Kletterpflanzen
  • Familie Melchers, Pfrentsch 44: Vorgarten
  • Familie Zetzl, Pfrentsch 52: Romantische Sitzecken
  • Familie Preßl, Pfrentsch 103: Wildkräuter- und Insektengarten
  • Familie Greß, Pfrentsch 102: Pflegeleichter Blühgarten
  • Familie Schlesinger, Pfrentsch 101: Nahtloser Übergang von Garten zu Wald
Info:

Weitere Attraktionen

  • Gartenambientemarkt am Rathaus
  • Ausstellung Waidhauser Geschichten und Heimatfest 2013 im Rathaus
  • Naturerlebnis- und Lehrpfad Lust mit Geo-Tracking
  • Bienen- und Kräuterlernort "Dufthang" am Pfälzerhof
  • Landerer Fest von Feuerwehr und Schützenverein Reichenau
  • Garagenflohmarkt bei Familie Zintl, Sudetenstraße 16
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.