In der Jahreshauptversammlung des TSV Waidhaus nahmen zahlreiche Satzungsänderungen viel Zeit in Anspruch. Bei den Neuwahlen zeichnete sich ab, dass vorerst manche Posten nicht mehr besetzt werden können. Kassier Franz Kaas informierte, dass beim Thema Flutlicht strenge Vorgaben der Zuschussgeber für die neue LED-Ausleuchtung zu beachten sind. Aus Bundesmitteln seien 8683 Euro zu erwarten. Daneben beteiligten sich der bayerische Landessportverband mit 6200 Euro und die Marktgemeinde mit 5000 Euro. Den Rest will der TSV aus Eigenmitteln ohne Kredit finanzieren. Trotz eines Lieferengpasses rechnet Kaas damit, dass alles noch diesen Monat erledigt wird.
Die noch immer ausstehende Sportlerehrung will die Marktgemeinde zeitnah nachholen, kündigt Bürgermeister Markus Bauriedl an und hob besonders die Kegler hervor. Von spürbaren Auswirkungen der Pandemie auf den Nachwuchsbereich berichtete Vorsitzender Manfred Schneider: „Es wird schwierig, Mannschaften für alle Altersstufen zu besetzen.“ Deshalb werde es in nächster Zeit eine Hauptaufgabe sein, weitere Jugendliche zu gewinnen. Umso wichtiger seien auch mehr ehrenamtliche Helfern, nicht zuletzt, um den aktiven Spielbetrieb am Laufen zu halten.
So würden unbedingt weitere Betreuer der Fußballjugend-Mannschaften benötigt, um Training der einzelnen Altersstufen zu gewährleisten. Schneiders Dank galt der Gemeinde, seinen Vorstandskollegen und den Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Ebenso den Abteilungsleitern, der Jugendleitung, den aktiven Sportlern, allen Trainern und Betreuern in den Abteilungen.
Vakant blieben nach den Neuwahlen die Sparten Tennis und Jugger, der Ehrenamtsbeauftragte und zwei Ausschussplätze. An der Spitze stehen weiterhin Manfred Schneider mit Stellvertreterin Diana Stephan. Franz Kaas bleibt Kassier, Felix Uschold kümmert sich um das Schriftliche. Als Abteilungsleiter stellten sich zur Verfügung: Bernhard Meckl und Reinhold Strobl (Fußball), Thomas Wild und Franz Wagner (Kegeln) sowie Daniela Roth (Turnen). Dominik Hölzel macht als Kegelbahnwart weiter.
Hans Kraus, Franz Strobl senior, Franz Strobl junior, Norbert Steckermeier, Peter Steckermeier junior, Fabian Hölzel, Dominik Zintl und Hugo Wild sind im Ausschuss vertreten. Christian Staudinger senior und Hans Stephan prüfen die Finanzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.