In der Jahreshauptversammlung des TSV Waidhaus blickte Vorsitzender Manfred Schneider auf das Vereinsjahr 2022 zurück, wie der Verein selbst mitteilte. Ab April habe man wieder zu einem weitgehend normalen Spielbetrieb zurückkehren können. Hauptkassier Franz Kaas gab einen Überblick über die finanzielle Lage. Mit einem derzeitigen Mitgliederstand von nur 391 Mitgliedern wurde erstmals die Grenze von 400 Mitgliedern unterschritten. Erfreulich hingegen sei, dass der Verein trotz Investitionen in die LED-Flutlichtanlage zum ersten Mal seit seiner Gründung theoretisch schuldenfrei ist. Kassenrevisor Christian Staudinger senior lobte: "Dass Franz Kaas seit nunmehr 51 Jahren für eine tadellose Kassenführung sorgt, verdient höchste Anerkennung."
In seinem Bericht der Kegelabteilung blickte Abteilungsleiter Thomas Wild auf eine erfolgreiche Saison mit guten Tabellenplatzierungen zurück. Auch die aktuelle Saison verlaufe zufriedenstellend. Fußball-Abteilungsleiter Bernhard Meckl berichtete, dass es der ersten Mannschaft mit der DJK Neukirchen als neuen Partner in der Spielgemeinschaft gelungen ist, sich nach dem Abstieg aus der Kreisklasse in der A-Klasse zu etablieren. Besonders im Jugendbereich fehlen leider nach wie vor Trainer und Betreuer.
Nach den Neuwahlen steht weiter Manfred Schneider an der Spitze. Christoph Schwarzmeier konnte als neuer zweiter Vorsitzender gewonnen werden. Hauptkassier ist weiterhin Franz Kaas und Schriftführer Felix Uschold. Abteilungsleiter: Bernhard Meckl und Reinhold Strobl (Fußball), Thomas Wild und Franz Wagner (Kegeln) sowie Daniela Roth (Turnen). Dominik Hölzel ist Kegelbahnwart.
Ausschuss: Hans Kraus, Franz Strobl junior, Norbert Steckermeier, Diana Stephan, Peter Steckermeier, Fabian Hölzel, Dominik Zintl, Hugo Wild und Hans Stefinger. Christian Staudinger senior und Franz Strobl senior prüfen die Kasse. Bürgermeister Markus Bauriedl überbrachte die Grüße im Namen der Marktgemeinde. Vorsitzender Schneider verwies noch auf bevorstehende Veranstaltungen: Preisschafkopf am 5. März, Gartenfest mit der Siegerehrung der Marktmeisterschaft Kegeln am 8. Juli.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.