Waidhaus
22.11.2019 - 12:05 Uhr

Waidhauser CSU ohne Bürgermeisterkandidat

Die Christsozialen präsentieren die Kandidatenliste für die Kommunalwahl. 28 Frauen und Männer wollen sich in den Wettbewerb der besseren Ideen begeben.

Die Bewerberinnen und Bewerber der CSU für ein Mandat im Marktrat mit Spitzenkandidatin Nicole Hoch (vorne, Dritte von links). Bild: fz
Die Bewerberinnen und Bewerber der CSU für ein Mandat im Marktrat mit Spitzenkandidatin Nicole Hoch (vorne, Dritte von links).

Im „Haus am Eck“ setzte die CSU den Eckpfeiler und präsentierte 5 Frauen und 23 Männer für die CSU-Liste, die Vorsitzende Nicole Hoch als engagierte Bürger in vielen Ehrenämter herausstellte. "Wir in der CSU haben den Mut, was zu bewegen und haben auch keine Angst vor Gegenwind", betonte Hoch. Mit Dominik Zintl stellte sie die 28 Listenbewerber vor, die aus Waidhaus, Pfrentsch, Hagendorf, Reichenau, Frankenreuth und Reinhardsrieth kommen. Einen Bürgermeisterkandidaten schickt die Partei nicht ins Rennen.

CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, der das Wahlprozedere leitete, freute sich, dass sich die CSU wieder auf den Weg nach vorne begeben hat. Er betonte, dass für vieles in Waidhaus, was sich positiv entwickle, bereits unter der CSU mit Anton Schwarzmeier als Bürgermeister die richtungsweisenden Schritte eingeleitet wurden.

Ewald Zetzl berichtete über die Marktratspolitik. Sorgenkind der letzten Jahre sei die Freizeitanlage. Die Umsetzung des neuen Konzepts wird auf 800000 Euro geschätzt. Die neue Schlauchwaschanlage kann von den fünf Ortsfeuerwehren genutzt werden. Für diese steht die Umrüstung auf Digitalfunk an. Zetzl ging weiter auf den Radweg nach Pfrentsch, die Wasser- und Abwassergebühren, den Parkplatz für das Kindergartenpersonal und auch die anlaufende Dorferneuerung Reichenau ein. Das vom Markt erworbene „Haus Nr. 17“ läuft im Förderprogramm „Innen statt außen“.

Die Kandidaten der CSU-Gemeinderatsliste::

1. Nicole Hoch (27), Betriebswirtin, Waidhaus; 2. Ewald Zetzl (63), Marktrat, Forstwirt, Pfrentsch; 3. Josef Kleber (49), Marktrat, Wirtschaftsinformatiker, Waidhaus; 4. Maria Reichenberger-Hösl (39), Steuerberaterin, Waidhaus; 5. Christian Wolf (27), Industriemeister, Hagendorf; 6. Dominik Zintl (24), Kaufmann, Waidhaus; 7. Stefan Lang (37), Entwicklungsingenieur, Pfrentsch; 8. Martin Reichenberger (41), Landwirt, Waidhaus; 9. Josef Spitzner (58) Meister Teilsysteme, Reichenau; 10. Thomas Kaiser (37), Systemadministrator, Pfrentsch; 11. Franz Koller (43), Polizeihauptkommissar, Waidhaus; 12. Robert Lindner (46), Kfz-Meister, Waidhaus; 13. Christian Zintl (27), Straßenwärter, Waidhaus; 14. Philipp Kraus (19), Azubi-Elektronik, Waidhaus; 15. Gisela Grötsch (27), Werkzeugmechanikerin, Reichenau; 16. Manuel Werner (32), Zeitsoldat, Frankenreuth; 17. Johannes Bartmann (24), Agrarbetriebswirt, Hagendorf; 18. Manuela Solfrank (33), Metzgereifachverkäuferin, Waidhaus; 19. Hermann Träger (56), Landwirt, Frankenreuth; 20. Georg Lang (62), Landwirt, Reinhardsrieth; Gabi Wolf (62), Markträtin, Dipl. Betriebswirtin, Hagendorf; 22. Anton Schwarzmeier (64), Pensionist, Waidhaus; 23. Rigobert Hösl (40), Elektrokaufmann, Waidhaus; 24. Karl Sattler (66), Rentner, Waidhaus; 25. Gerald Brenner (45), Industriemechaniker, Waidhaus; 26. Michael Eschenbecher (47), Industriemechaniker, Waidhaus; 27. Max Meixensberger (75), Pensionist, Waidhaus; 28. Josef Puff (60), Werkzeugmacher, Hagendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.