Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, sowie Alten- und Kinderheimen durch ehrenamtliche Helfer verteilt. Für viele Menschen sind die Pakete ein kostbares Zeichen der Hoffnung – ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not. Jedes der Weihnachtstrucker-Päckchen enthält Lebensmittel und Hygieneartikel von einer sorgfältig zusammengestellten Packliste.
Zwischen Weihnachten und Silvester werden die Pakete von ehrenamtlichen Fahrern nach Albanien, Bosnien und Rumänien gebracht und dort überwiegend persönlich übergeben. Wegen der großen Spendenbereitschaft der Theaterbesucher, kam bei den neun Aufführungen bereits Geld für 30 Pakete zusammen, die die Mitglieder der "Dorfbühne" am Samstag, 15. Dezember, ab 10 Uhr im Kolpingheim packen. Dabei spendeten die Banken die Malutensilien für die Kinder und die Firma EDEKA-Hempel leistete ebenfalls einen Beitrag. Abgabeschluss ist am Sonntag, 16. Dezember. Die Pakete werden kurz darauf bei der KiTa abgeholt. Die Packliste ist unter www.dorfbuehne.de einsehbar und die fertig geschnürten Pakete können bei Josef Kleber in der Kreuzbergsiedlung oder bei Jürgen Mensch im Ziegelweg abgegeben werden. Bei Fragen steht gerne der Weihnachtstrucker-Beauftragte der "Dorfbühne" per Handy oder Whatsapp unter der Telefonnummer 0160/94121395 zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.