„Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück“, lautete das Resümee von Thomas Wild. „Es waren fünf Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet.“ Der Abteilungsleiter der Alle-Neun-Kegler berichtete von den Herren I, die die Bezirksoberliga mit dem hervorragenden vierten Platz abschlossen. Schnittbester war Felix Uschold mit 577 Kegeln. Ebenfalls auf Rang vier landeten die Herren II in der Kreisliga Weiden. Bester war Christian Zintl (542 Holz).
„Ganz erfreulich“ nannte der Abteilungsleiter den Platz zwei der Gemischten in der Kreisklasse E Weiden mit Manfred Schneider als Schnittbesten (504 Kegel). Die Frauen beendeten in der Kreisklasse E, Gruppe 3, die Saison mit Rang sieben und nahmen das Aufstiegsrecht in die Bezirksliga wahr, nachdem das besser platzierte Team von „Rot-Weiß“ Pleystein verzichtet hatte. Schnittbeste war Sonja Licha (496). Die U14 kam auf den dritten Platz.
„Clubmeister 2023“ darf sich Felix Uschold nennen. Er hatte nach zehn Durchgängen à 120 Schub 591 Kegel umgelegt. In der Gruppe zwei siegte Kevin Prem (542), in der Gruppe drei Antonia Bauriedl (510). Bei der U14 setzte sich Cassandra Pirschl (475) durch.
Ganz stark präsentierten sich Cassandra Pirschl und Yannik Bauer bei den Kreismeisterschaften der U14. Mit den Plätzen 1 (Bauer) und 3 (Pirschl) qualifizierten sie sich für die Bezirksmeisterschaften. Dort errangen sie den dritten (Pirschl) und fünften Platz (Bauer) und waren für die Bayerischen Meisterschaften in Bamberg startberechtigt.
Bauer belegte dort den 21. Platz, während Pirschl nach bravouröser Leistung im Vor- und Endlauf mit 1008 Kegeln und Platz sieben nur knapp die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften verfehlte. Hugo Wild nimmt mit der Senioren-B-Mannschaft des SKV Weiden an der Deutschen Meisterschaft in Lorsch teil.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.