Waidhaus
11.03.2024 - 10:50 Uhr

Waidhauser Siedler mit großem ehrenamtlichen Engagement

Wolfgang Götz (Vierter von rechts,) steht weiter an der Spitze der Siedlergemeinschaft und zeichnet viele langjährige Mitglieder aus. Bild: pi
Wolfgang Götz (Vierter von rechts,) steht weiter an der Spitze der Siedlergemeinschaft und zeichnet viele langjährige Mitglieder aus.

„Eine Kommune lebt durch ihre Vereine“, stellte der stellvertretende Landes- und Bezirksvorsitzende des Verbands für Wohneigentum, Reinhard Ott, am Freitag bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Waidhaus fest. Die Siedler setzen im Vereinsleben der Gemeinde immer wieder Zeichen.

Laut Wolfgang Götz, der weiter an der Spitze des Vereins steht, seien die Aktionen im Berichtszeitrum seit Ende 2022 auf große Resonanz gestoßen. Das galt in der Versammlung am Freitag in der Gaststätte "Zum Eck" seinen Worten zufolge etwa für die Weihnachtsmärkte 2022 und 2023 oder die Beteiligung am Förderprogramm „Streuobst für alle“. Aktuell zähle der Verein 225 Mitglieder. „2024 steht voll und ganz im Zeichen des vierten Heimatfestes“, hob der Vorsitzende die weit über 100 Veranstaltungen hervor.

Beifall gab es auch für Schriftführerin Ingrid Strehl und Kassiererin Heike Bauriedl, die für die vorzügliche Buchführung gelobt wurde. „Die Geehrten sind mit das Gerüst des Vereins“, hob Markus Bauriedl hervor. Dabei sprach der Bürgermeister von einem großen Zusammenhalt. Auszeichnungen für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Werner Ditz, Jürgen Eigenberger, Erika Grötsch und Andrea Olbrich. 20 Jahre: Mariele Balk, Rosemarie Dierl, Dieter Hanauer, Beate Hösl, Albert Kirzinger, Johann Kleber, Johann Lang, Albrecht Müller, Andreas Ringholz, Günter Stich und Kerstin Wilka-Dierl. 30 Jahre: Roland Dobmeier, Werner Duschner, Agnes Hösl, Ludwig Nossek, Hans Reichenberger, Anton Schwarzmeier, Josef Spitzner, Peter Steckermeier, Franz Strehl, Dieter Suhr und Monika Wittmann. 40 Jahre: Georg Ertl, Harald Koller, Evi Menzel, Marlene Springer und Horst Wilka.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Wolfgang Götz, Stellvertreter Tobias Wirth, Schriftführerin Ingrid Strehl, Kassier Andreas Grünbauer (neu): Beiratsmitglieder Ludwig Bauriedl, Uwe Dahme, Roland Friedl, Karin Fuchs, Erika Grötsch (neu) und Renate Reichenberger, Kassenprüfer Lisa Meier (neu) und Franz Strehl.

Dank für die Mitarbeit bei Veranstaltungen der Vereinsgemeinschaft sagte Tobias Kirner, der Festleiter für das Heimatfest 2024, und sprach von noch einigen offenen Posten. Informationen zur Grundsteuer gab es von Reinhard Ott, der wegen möglicher Förderungen zum Heizungsgesetz appellierte, einen Energieberater einzuschalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.