Genutzt wird für die Sommerserenaden in Waidhaus wieder das herrliche Ambiente des großzügigen Eingangsbereichs beim Schulgebäude. Ebenfalls bewährt hat sich die Startzeit um 19 Uhr, was für alle fünf neuen Termine beibehalten wird. Fest hält die Marktgemeinde zudem am seit 22 Jahren genutzten Mittwoch als Wochentag. „Auch wenn andere Kommunen den Stellenwert dieses Wochentags für sich neu entdeckt haben“, meinte Bürgermeister Markus Bauriedl bei der Vorstellung des neuen Programms.
Zum Start gibt die Waidhauser „Damen-Big-Band“ mit einem bunten Potpourri ein Stelldichein. Über Swing und Jazz hinaus, dürfen sich die Gäste auf einen beschwingten Abend mit viel Gesang freuen. Verpflichtet wurde von der Marktgemeinde das gesamte Ensemble unter Leitung von Simone Dietl.
Trotzdem wächst die Zahl der Mitwirkenden am Mittwoch, 6. Juli, noch um einiges mehr. Dann gehört die Bühne dem Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus unter Leitung von Hermann Mack. Das Ensemble präsentiert sein neuestes Serenadenprogramm aus Klassikern, heimischer Blasmusik und bekannten Melodien.
Heiterkeit, beste Unterhaltung und ein Wiedersehen mit ganz lieben alten Bekannten garantiert der dritte Termin am Mittwoch, 13. Juli. Den Organisatoren glückte die Verpflichtung des bekannten Duos „Die zwoa Schneidig‘n“. Christian Müller und Manfred Wild werden ihre Zuhörer von der ersten bis zur letzten Minute nicht nur in ihren Bann ziehen, sondern bestens gelaunt auch wieder nach Hause schicken.
Keinesfalls fehlen darf der jüngste Spross aus Reihen der Waidhauser Musikwelt. Die Kapelle „Bockl-Blech“ um Philipp Bauriedl mischt am Mittwoch, 20. Juli, im Programm mit. Bekannt für ihre feinen Arrangements und eine vortrefflich gewählte Liedauswahl kann das Ensemble bereits auf eine große Fangemeinde zählen.
Ein weiterer Höhepunkt steht zum Abschluss der Waidhauser Sommerserenaden mit einer erneut großen Zahl Mitwirkender am Mittwoch, 27. Juli, fest. Es gastiert die Waidhauser Stubenmusik mit ihren Sängern. Das Ensemble ist immer wieder für eine Überraschung bei den vorbereiteten Liedern gut und gleiches gilt ebenso für die Moderation dazwischen. Beste Unterhaltung garantiert.
Ein gemischtes Getränkeangebot stellt die Marktgemeinde durch ihre Bediensteten für alle Termine schon einmal kalt. Versprochen werden dazu moderate Getränkepreise. Weitere Unkosten fallen nicht an, da der Eintritt bei allen Terminen frei ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.