Waidhaus
31.07.2024 - 09:48 Uhr

Von Wasserspaß mit der Feuerwehr bis Walderlebnisführung: Ferienprogramm in Waidhaus startet

Die Kinder aus Waidhaus und Umgebung können sich freuen: Ab Samstag, 3. August, ist ein vielseitiges Ferienprogramm geboten.

Zu den Aktionen im Waidhauser Ferienprogramm gehört in diesem Jahr wieder eine Walderlebnisführung mit Erika Grötsch (links). Archivbild: pi
Zu den Aktionen im Waidhauser Ferienprogramm gehört in diesem Jahr wieder eine Walderlebnisführung mit Erika Grötsch (links).

„Hurra, wir haben Ferien!“ Nach der ersten Ferienwoche mit Traumwetter und dem am Sonntag zu Ende gegangenen Heimatfest beginnen am Samstag, 3. August, die Aktionen im Waidhauser Ferienprogramm. „Elisabeth Träger-Greß und Magdalena Mensch haben wieder ein unterhaltsames Programm mit vielseitigen Aktionen zusammengestellt“, sagt Bürgermeister Markus Bauriedl und hebt das Engagement der Kinder- Jugendbeauftragten hervor.

Los geht’s am Samstag um 11 Uhr bei Josef Neuber, Ziegelhütte 2, mit einem „Erlebnistag auf dem Bauernhof“, bei dem maximal 25 Teilnehmer von sechs bis zehn Jahren viele Informationen rund um das Thema „Bauernhof“ erhalten. Mitzubringen sind Gummistiefel und Matschkleidung. Veranstalter ist der OWV Pfrentsch. Anmeldungen sind bei Andreas Neuber möglich, Telefon 0151/14511145.

Die weiteren Termine: Freitag, 9. August, 16 bis 18 Uhr: Schnupperschießen „Wer trifft die goldene Mitte?“. Ziel ist das Heranführen an den Schießsport mittels Lasergewehr im Schützenhaus Frankenreuth. Teilnehmen kann man ab zehn Jahren. Anmeldungen bei Schützenmeister Johannes Zeug, „Enzian“ Frankenreuth, unter Telefon 09652/1074.

Samstag, 10. August, 14 bis 17 Uhr: Waldexpedition mit der CSU Waidhaus. Treffpunkt ist am Schulhof. Bitte Trinkflasche mitbringen. Anmeldungen bei Maria Reichenberger-Hösl unter Telefon 0160/94771308 und Nicole Hoch, Telefon 0151/54637478. Bei schlechtem Wetter entfällt die Aktion.

Samstag, 17. August, 14 bis 17.30 Uhr: „Wasserspaß in Hagendorf“ mit der Feuerwehr. Treffpunkt ist in der Nähe des Sägewerks Wolf. Mitzubringen sind Badesachen, Schwimmreifen oder Luftmatratze. Anmeldungen per E-Mail an ffhagendorf[at]freenet[dot]de bis 12. August. Hinweis: Aufsicht nur durch die Eltern. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung.

Samstag, 24. August, 14 bis 16 Uhr: „Kinonachmittag“ im Kultursaal des Theatervereins Dorfbühne Waidhaus mit dem kinderfreundlichen Animationsfilm „Raus aus dem Teich“ (FSK 0). Maximale Teilnehmerzahl: 30. Bitte Trinkflasche mitbringen. Anmeldung bei Josef Kleber, Telefon 09652/8144946 oder 0160/94563602.

Samstag, 31. August, 14 bis 16 Uhr: „Spiel, Spaß und Infos – alles rund um die Themen Fußball und den FC Bayern München – sowie Rassegeflügelzucht“. Treffpunkt am Sportplatz Pfrentsch für Teilnehmer von vier bis 14 Jahren. Bitte Sportkleidung mitbringen. Veranstalter: FCB-Fanclub Pfrentsch, SV Pfrentsch und Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung. Anmeldung bei Alfred Sauer unter Telefon 0151/23442506 und Josef Eschenbecher, 0171/5708205 oder 09652/1415.

Donnerstag, 5. September, 14 Uhr: „Bunter Siebenkampf“ der Feuerwehr und des Schützenvereins Pfrentsch im und am dortigen Schützenhaus. Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, feste Schuhe und eine bruchsichere Trinkflasche. Anmeldung bei Nicole Voit, Telefon 0170/9335200, und Kerstin Krämer-Höreth, 0160/6761289.

Samstag, 7. September, 13 bis 16 Uhr: Walderlebnisführung der UWG Waidhaus mit anschließendem Lagerfeuer für maximal 15 Kinder ab sechs Jahren. Treffpunkt ist an der Autobahnbrücke (beim Bucherer). Die Bitte der Veranstalter: Lange Hosen und feste Schuhe anziehen und Mückenspray mitnehmen. Anmeldungen sind möglich bei Erika Grötsch unter Telefon 0175/4115300.

Service:

Ferienprogramm in Waidhaus

  • Start: Samstag, 3. August
  • Termine: acht Veranstaltungen im gemeindlichen Ferienprogramm
  • Informationen: Allgemeines zum Ferienprogramm gibt es bei Elisabeth Träger-Greß, Telefon 0157/58858804, und Magdalena Mensch unter 0160/99798696.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.