Waidhaus
01.01.2019 - 15:03 Uhr

Weltmeisterschaft vor der Haustür

In Rokycany bei Pilsen steigt im Mai die Kegel-Weltmeisterschaft. Die Mitglieder von „Alle Neun“ wollen sich das zum Greifen nahe Ereignis nicht entgehen lassen.

Die neue Vorstandschaft des Kegelclubs besteht aus (von links) Franz Wagner, Thomas Wild, Diana Stephan, Hans-Jürgen Spitzner, Margareta Schneider, Hugo Wild, Christian Zintl, Dominik Hölzl und Manfred Schneider. Bild: fjo
Die neue Vorstandschaft des Kegelclubs besteht aus (von links) Franz Wagner, Thomas Wild, Diana Stephan, Hans-Jürgen Spitzner, Margareta Schneider, Hugo Wild, Christian Zintl, Dominik Hölzl und Manfred Schneider.

In der Jahreshauptversammlung des Kegelclubs gab es am Sonntag erste Informationen. Aus ganz Europa qualifizierten sich die Teilnehmer. Aus anderen Kontinenten ist zwar niemand dabei, dennoch handelt es sich um die achte Weltmeisterschaft der offiziellen „Ninepin Bowling Classic“ (NBC).

Die großen und modernen Sportanlagen in Rokycany sind den Waidhausern bereits bestens bekannt. Dort findet vom 7. bis 10. Mai bereits das Nachwuchsturnier „VI. World Cup Single U14“ statt. Daran schließt sich bis 15. Mai nahtlos die WM U18 an, bevor vom 15. bis 26. Mai die Wettkämpfe der Weltmeisterschaft über die Bühne gehen. Etwas Neues probiert die NBC im Anschluss vom 26. bis 30. Mai mit der ersten Europameisterschaft der Über-60-Jährigen.

Fahrten zu ausgewählten Spielen sollen rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben werden. In seinem Ausblick griff Vorsitzender Wild noch ein zweites Thema auf, das nicht nur ihm am Herzen liege. Dem zunehmenden Mitgliedermangel soll durch Aktionen in Grundschule und Kindertagesstätte begegnet werden. Weitere Jugendliche und Erwachsene könne „Alle Neun“ ebenfalls in großer Zahl gebrauchen.

Um die Attraktivität der eigenen Spielstätte zu erhöhen, brachte der Vorsitzende Informationsbildschirme ins Gespräch. Dazu verwies er auf die Kegelbahnen „Triff Nix“ in Altenstadt bei Vohenstrauß oder auch das Live-System beim Schützenverein „Enzian“ in Frankenreuth. Weitere Informationen drehten sich um das 110-jährige Gründungsfest des TSV Waidhaus am 13. und 14. Juli.

Der Sportlerball steht am 1. März im Veranstaltungskalender, dem am 17. März ein großer Preisschafkopf im Hans-Sommer-Sportheim folgt. Gebastelt werde noch an der Organisation der 11. Marktmeisterschaft im Kegeln an Pfingsten. TSV-Vorsitzender Manfred Schneider leitete die Neuwahlen. Sportwart Hugo Wild blickte auf „zwei erfolgreiche Jahre“ mit dem Aufstieg der zweiten Mannschaft nach der Saison 2016 bis 2017 in die Kreisklasse Weiden zurück, wenn auch nur für ein Jahr. Im Berichtszeitraum gab es Kreis- und Bezirksmeister zu verzeichnen und sogar eine Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.

Aktuell belegt die erste Herrenmannschaft Platz vier in der Bezirksliga Nord, das zweite Herrenteam Platz neun in der Kreisklasse-B. Sorgen bereiten die Damen, die auf Rang zehn um den Klassenerhalt in der Bezirksliga bangen. Gut unterwegs ist hingegen die gemischte Mannschaft auf Platz zwei in der Kreisklasse-E. Neue Trainingsanzüge für alle Aktiven wurden gänzlich aus der Vereinskasse finanziert, sagte Kassier Hans-Jürgen Spitzner.

Der neue Vorstand:

Als Vorsitzenden bestätigten die Mitglieder bei den Neuwahlen Thomas Wild, dem Franz Wagner als Stellvertreter zur Seite steht. Die weiteren Ämter: Schriftführerin Margareta Schneider, Kassier Hans-Jürgen Spitzner, Sportwart Hugo Wild, Jugendwart Dominik Hölzl. Vergnügungswarte Christian Zintl und Diana Stephan, sowie Bahnwarte Hugo Wild und Dominik Hölzl. (fjo)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.