Waidhaus
07.10.2022 - 17:27 Uhr

Wettbewerb nach oberbayerischen Regeln

Der Zuspruch zum König-Ludwig-Vergleichsschießen war bei den Teilnehmern aus Eslarn und Waidhaus groß. Dafür dankte Schützenmeister Rudolf Grundler senior (rechts) bei der Siegerkür. Bild: fjo
Der Zuspruch zum König-Ludwig-Vergleichsschießen war bei den Teilnehmern aus Eslarn und Waidhaus groß. Dafür dankte Schützenmeister Rudolf Grundler senior (rechts) bei der Siegerkür.

Der Schützenverein 1864 suchte nach neuen Ideen zur Verstärkung des Interesses am Schießsport. Fündig wurde der Vorstand um Schützenmeister Rudolf Grundler senior nun bei oberbayerischen Kollegen. Dort sind die so bezeichneten König-Ludwig-Vergleichsturniere seit vielen Jahren beliebte Wettbewerbe zwischen verschiedenen Vereinen. Für ein Ausprobieren sagte der Patenverein 1884 Eslarn sofort zu.

Der Schützenverein Waidhaus stellte seine neuen digitalen Schießstände mitsamt dem neuen Wechselsystem zur Verfügung. Gewertet wurde nach den Vorgaben aus Oberbayern die hinterste Kommastelle. Der Patenverein kam mit dieser Regel am besten zurecht und machte sich das neue Verfahren gleich zum Vorteil. Bald war klar, dass der Sieg nach Eslarn gehen wird. Der von Ludwig Nossek ausgesetzte Wanderpokal ging nach Eslarn. Gemütlich wurde der Sieger gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.